Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Technische Hochschule Deggendorf. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Pflege

Facts
Bachelor of Science
Deggendorf
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science, Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Deggendorf
  • Fakultät: Angewandte Gesundheitswissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Pflege studieren an der THD
Mögliche Berufsfelder

Als Absolvent:in des Pflegestudiums findest du einen Arbeitsplatz zum Beispiel:

  • in Krankenhäusern
  • in Pflege- und Altenheimen
  • in ambulanten Pflegediensten
  • bei Gesundheitsämtern in beratender/ gutachterlicher Funktion
  • beim medizinischen Dienst in beratender/ gutachterlicher Funktion
  • in allen weiteren Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Johanna Aschenbrenner
Telefon: +49 991 3615-423
Hochschulstandort
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Tel: 0991 3615-0
Fax: 0991 3615-297
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Pflege studiere?

Beim Studiengang Pflege an der Technische Hochschule Deggendorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science, Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Pflege angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Deggendorf angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Deggendorf angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Pflege hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Pflege zu studieren?

Für das Studium des Fachs Pflege gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Pflege sind:

Schwerpunkte:
Bewegung, Ernährung, Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz (Health literacy), Pflegediagnostik, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Physiologie

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 25.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2024 - 07.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) ist eine der wenigen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern, an der du Pflege studieren kannst. Im Studiengang Pflege lernst du, pflegebedürftige Menschen und deren Umfeld zu versorgen und zu betreuen.

Im Vergleich zur klassischen Berufsausbildung ist das Studium zusätzlich mit vielen wissenschaftlichen Inhalten ausgestattet. Dieses Wissen soll dich in allen Pflegesituationen unterstützen und dir im Berufsalltag helfen, den Pflegeprozess eigenverantwortlich zu steuern. Durch viele Praxisphasen während des Studiums entwickelst du deine persönliche Kompetenz, Pflegesituationen zukünftig aus deinem eigenen Blickwinkel beurteilen zu können. 

 

Ein Studium - doppelter Abschluss:

Mit erfolgreicher Beendigung des Pflegestudiums erhalten unsere Studierende nach acht Semestern gleich zwei Abschlüsse: den Bachelor of Science und die staatliche Zulassung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Bewegung, Ernährung, Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz (Health literacy), Pflegediagnostik, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Physiologie

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 25.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2024 - 07.07.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Keine Studiengebühren, nur 72 EUR Studentenwerksbeitrag pro Semester
Abweichungen bei Servicegebühren für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern https://www.th-deg.de/bewerbung#internationale-bewerber

Theorie und Praxis perfekt miteinander verbunden

Neben den theoretischen Fächern wie beispielsweise Pflegediagnostik und Health Promotion sammeln unsere Studierenden im hochschuleigenen Lern- und Transferzentrum und Skills Lab erste praktische Erfahrungen anhand Simulationspuppen und Schauspielpatient:innen. Hier können im geschützten Rahmen verschiedene Praxissituationen und Patientenfälle nachgestellt und durchlebt werden. Dadurch werden unsere Lernenden umfassend auf die praktischen Einsätze vorbereitet, erlernte Tätigkeiten können an Simulatoren geübt und Pflegesituationen dazu in Simulationen nachgestellt werden. So werden die Inhalte aus der praktischen und hochschulischen Ausbildung optimal verknüpft.

Zusätzlich zu den praktischen Einheiten an der Hochschule durchlaufen unsere Studierenden insgesamt acht Praxisphasen in verschiedenen Einrichtungen wie beispielsweise Krankenhäuser oder Pflegeheimen. Diese können sie bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern absolvieren. Bei der Planung und Organisation der Praktika bekommen unsere Studierenden Unterstützung vom Referat Praxis AGW.

 

 

Bist du an einem Pflegestudium an der THD interessiert?
Ab dem Frühjahr 2022 kannst du dich für das Wintersemester 2022/23 bewerben!

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
11
Geschlechterverhältnis
9 % männlich
91 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
11

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang
Interdisziplinarität
k.A.

Der Fachbereich

Dual Studierende
140
Studierende am Fachbereich
290

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Hoher Praxisbezug (durch Konzepte wie den Praxisdialog und Netzwerkarbeit mit den Berufsfachschulen der Region); Studierendentagungen; Vernetzung mit anderen Hochschulen im Bereich Fachtagungen (Lehrveranstaltungsangebot); regelmäßig stattfindende Exkursionen; Forum Culturale (freiwilliges Begleitangebot mit kulturellem Inhalt wie Lesungen, Filme, Konzerte, Theater etc.).

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Praktikumstellen für Pflege Studierenden in Vorbereitung mit Spanien, Tschechien, Slowenien.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Technische Hochschule Deggendorf bietet mit dem Lern und Transferzentrum eine Raum zur Reflexion und Transfer und bietet dadurch einen hohen Praxisbezug. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre in der Praxis und in der Berufsfachschule erworbenen Kompetenzen (Skills) mit den Inhalten aus der Hochschullehre zu verbinden und diese anzuwenden. Dieser Prozess wird durch die vorhandenen Rahmenbedingungen (LTZ-Raum, Simulationspuppen, Videosystem, medizinische Hilfsmittel und pflegerische Produkte) und die dezidierte pädagogische Begleitung unterstützt.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Das Projekt Pflegeentwicklung Pflege erfolgt in Kooperation mit dem Donau Isar Klinikum Deggendorf. Es hat eine Laufzeit von 3 Jahren (September 2017 bis September 2020) und basiert auf eine aktive Praxisentwicklung mit aktiver Mitarbeit der Pflegepraktikerinnen und Pflegepraktiker sowie weitere Akteure im klinischen Setting. Es zielt auf die Optimierung der Pflegequalität, der Transparenz von erbrachten Pflegeleistungen und der Eröffnung von Karrierewegen für Bachelor Pflege Dual ab. Um dies zu ermöglichen, werden vier pflegebezogene Teilprojekte realisiert.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

LTZ-Lern und Transferzentrum, Fallkonferenz in der jeweiligen Pflegeeinrichtung- Praxisreflexion, Pflegediagnostik.

Schreib
uns!