Bachelor (2-Fach-Bachelor)
Geschichtswissenschaft
Universität Erfurt

- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A)
- Sachgebiet(e):
- Geschichte, Geschichte (Lehramt)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Erfurt
- Fakultät:
- Philosophische Fakultät
- Akkreditierung:
- ACQUIN
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Europäische Geschichte, Weltgeschichte
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Alle Stufen, Schulformen
- Vorlesungszeit:
-
02.11.2020 - 20.02.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus in Deutschland der Beginn der Bewerbungsphase im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) zum Wintersemester 2020/21 zeitlich nach hinten verschoben wird.
Die Bewerbungsphase wird somit nicht wie angekündigt am 01. Juni beginnen, da in vielen Bundesländern auch die Termine für die Abiturprüfungen verschoben wurden. Voraussichtlich wird die Bewerbung über hochschulstart.de erst ab dem 01. Juli möglich sein.
Mit den Modalitäten und zeitlichen Vorgaben zu den Abiturprüfungen werden sich im April noch einmal die Bildungsminister der Länder befassen. Auf Grundlage dieser Entscheidung wird dann die Bewerbungsphase im DoSV zum Wintersemester 2020/21 neu terminiert.
Die Ausschlussfrist 15.07.2020 für die Bewerbung wird in jedem Falle verschoben.
Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Webseiten der Universität Erfurt, siehe: https://www.uni-erfurt.de/studium/studieninteressierte/bewerbung/ .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 17.07.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Zudem muss ein zweites für das o. g. Lehramt relevantes Bachelor-Fach studiert werden; verpflichtend ist dabei:
Anglistik/Amerikanistik (Unterrichtsfach: Englisch) oder Germanistik (Unterrichtsfach: Deutsch) oder Kunst (Unterichtsfach: Kunsterziehung) oder Mathematik (Unterrichtsfach: Mathematik) oder Musikvermittlung (Unterrichtsfach Musik) oder Romanistik (Unterrichtsfach: Französisch) oder Slawistik (Unterrichtsfach: Russisch) oder Sport- und Bewegungspädagogik (Unterrichtsfach: Sport) oder Technik (Unterrichtsfach: Wirtschaftslehre/Technik), wobei Technik nur als Hauptstudienrichtung gewählt werden darf.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
An der Universität Erfurt studieren Sie im Zwei-Fach-Bachelor. Geschichtswissenschaft könnte entweder Ihre Haupt- oder Nebenstudienrichtung sein. Im Studium erforschen Sie die Geschichte von Weltregionen wie Europa, Westasien oder Nordamerika. In einer zunehmend globalisierten Welt orientieren Sie sich an Weltregionen und Kulturräumen. Die Ausrichtung ist mit aktuellen kulturwissenschaftlichen und sozialhistorischen Perspektiven in Erfurt zu einem Studiengang verbunden, der in dieser Gestalt einzigartig in Deutschland ist. Das Studium erfolgt in weltgeschichtlicher Sicht und konzentriert sich auf die an der Universität Erfurt vertretenen Weltregionen und die Europäische Geschichte.
Das Studium kann in zwei Varianten erfolgen:
- Weltgeschichte,
- Europäische Geschichte (mit Teilbereich zur außereuropäischen Geschichte). Wenn Sie Lehramt Regelschule studieren möchten, müssen Sie die Variante Europäische Geschichte wählen.
Inhalte der Orientierungsphase (1.–2. Semester) sind
- die Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten und
- die Vermittlung von Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft.
In der Qualifizierungsphase (3.–6. Semester) studieren Sie in der:
Variante Weltgeschichte:
- Nordamerikanische Geschichte,
- Westasiatische Geschichte,
- Europäische Geschichte.
Variante Europäische Geschichte:
- Alte Geschichte,
- Mittelalterliche Geschichte,
- Neuere Geschichte,
- Neueste Geschichte.
Stimmen von Studierenden

Was begeistert dich an deinem Studium? Was sind die Studieninhalte?
Geschichtswissenschaft besticht vor allem durch die unterschiedlichen Themenfelder. Ob ich mich nun dabei in Seminaren und Vorlesungen zur Westasiatischen-, Frühneuzeitlichen- oder Nordamerikanischen Geschichte wiederfand: Überall hatte ich die Möglichkeit, meinen eigenen Interessen nachzugehen und auch etwas kreativere und evtl. ausgefallenere Forschungsgegenstände zu hinterfragen und zu erarbeiten. Meine BA-Arbeit schrieb ich beispielsweise über den Street-Art-Künstler „Banksy“ im Kontext von Kriegsfotografien.
Marcel, Student der Geschichtswissenschaft und Evangelischen Religion (Bachelor)
Sprachanforderungen bis zum Ende des Studiums:
- Englisch-Kenntnisse auf Niveau B1
- Kenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache auf Niveau B1-Leseverstehen: Arabisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch.
- Für die Zulassung zum Master of Education Regelschule sind Latein-Kenntnisse verpflichtend.
Bewerbung
Die Studienrichtung Geschichtswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September online bewerben. weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Geschichtswissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juni bis 15. Juli über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
Download
Flyer "Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft"
Infomaterial kostenfrei bestellen
Lernen Sie uns kennen
2021
Hochschulinfotag
2021
Schnuppertage
Foto: AdobeStock, fischers
- Unterricht in Geschichte an Regelschulen
- im Archivwesen
- in Museen
- in der Erwachsenenbildung und politischen Bildung
- in Verlagen
- im Bereich Medien
- in der Wirtschaft (z.B. Public Relations, Marketing)
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.