Anglistik/ Amerikanistik
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Amerikanistik, Anglistik, Englisch (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Im Studium der Anglistik/Amerikanistik beschäftigen Sie sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen. Der Großteil der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt.
Teilbereiche der Anglistik/Amerikanistik:
- Sprachwissenschaft: Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie deren Analyse
- Literaturwissenschaft: anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie literaturgeschichtliche Einordnung und Analyse
- Sprache (Sprachpraxis): fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau
- Kultur und Geschichte der anglophonen Länder insbesondere Großbritanniens und Nordamerika
Wenn Sie das Lehramt (Unterricht an Grundschulen, Regelschulen, Förderschulen und berufsbildenden Schulen) anstreben, werden Sie darüber hinaus in die Didaktik des Englischunterrichts eingeführt.
Zwei-Fach-Bachelor
Einfacher Studienstart
Englische Sprache und Literatur
Unsere Absolventin Isa

Isa ist nicht nur als Content- und Social-Media-Managerin erfolgreich, sondern auch als Autorin.
Viele ihrer Texte spielen im englischsprachigen Raum. Die Inhalte aus dem Nebenfach der Anglistik/Amerikanistik fließen da oft mit ein. Vor allem, wenn es um Kultur und kulturelle Unterschiede geht. Die Sprachseminare mit den Dozent*innen aus Großbritannien und den USA waren damals sehr interessant für sie und inspirieren sie bis heute.
- Lehramt mit dem Unterrichtsfach Englisch an Grund- und Regelschulen
- Tourismus
- Sprachmittlung (Dolmetschen, Übersetzungen)
- Verlagswesen (Lektorat, Redaktion von Fachbüchern)
- Dokumentation und Archivierung (Bibliotheken)
- Journalismus (Printmedien, Nachrichtenagenturen)
- Rundfunk und Fernsehen (Redaktion, Drehbuch)
- Public-Relations (PR-Agenturen, Unternehmensberatungen)
- Marketing und Werbung (Texter)
- Diplomatie (NGOs, Botschaften)
- Politik (Parteien, Verbände)
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Berufliche Schulen
- Sonderpädagogische Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025
Außerdem gilt folgendes: Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Berufliche Schulen
- Sonderpädagogische Schulen

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025

Sofern eine Ausbildung für ein Lehramt angestrebt wird, werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen für das Unterrichtsfach Englisch erworben.
Zudem muss ein zweites für das betreffende Lehramt relevantes Bachelor-Fach studiert werden; verpflichtend ist dabei
- für das Lehramt an Grundschulen (Lehramtstyp 1): Primarpädagogik (inkl. der Grundlegungsfächer Deutsch, Mathematik),
- für das Lehramt für Förderpädagogik (Lehramtstyp 6): Förder- und Inklusionspädagogik (inkl. eines Grundlegungsfaches Deutsch o d e r Mathematik),
- für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Lehramtstyp 5): eine berufliche Fachrichtung als Erstfach (optional: Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit, Körperpflege, Pflege oder Sozialpädagogik), nachzuweisen durch ein entsprechendes, an einer anderen Hochschule erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Philosophische Fakultät
- Akkreditierung*:
- ACQUIN
Details zum Studiengang
Auslandssemester
Ein Studienaufenthalt in einem anglophonen Land ist für Sprachstudierende praktisch ein Muss. Die Universität Erfurt unterhält verschiedene Kooperationen mit internationalen Universitäten. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Bewerbung
Der Studiengang Anglistik/Amerikanistik ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 15. September online bewerben.
Downloads
Flyer "Bachelor-Studiengang Anglistik/Amerikanistik“
Flyer "Studienangebot der Uni Erfurt"
Broschüre "Leitfaden zum Studienstart an der Uni Erfurt"
Infomaterial kostenfrei bestellen
Lernen Sie die Universität Erfurt kennen
26.04.2025
Hochschulinfotag
16.-20.06.2025
Schnuppertage
Foto: Dreamstime, Wrangel