Kunst
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Kunstgeschichte, Kunst (Lehramt), Kunstwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Kunst in Erfurt studieren
Das Kunststudium setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
- Künstlerische Praxis,
- Kunstgeschichte und Kunsttheorie,
- Kunstpädagogik und Kunstvermittlung.
Durch diese Ansätze ist es möglich, ästhetisch-künstlerische Wahrnehmungs-, Denk- und Ausdrucksformen aus vielfältigen Perspektiven zu erkunden, zu analysieren und zu vermitteln. Kunst kann auf Lehramt studiert werden.
- Lehr- und Bildungsbereich (Lehramt Kunst)
- Bildende*r Künstler*in & Grafiker*in
- Kunstgalerien & Museen
- Kunstmanagement & Kulturmanagement
- Kunstkritik & Journalismus
- Engagement & Sozialarbeit
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

Nachweis über die erfolgreich bestandene Eignungsprüfung (nicht älter als zwei Jahre)
(Näheres zur Eignungsprüfung unter: https://www.uni-erfurt.de/fachbereich-kunst/eigpruefung/)
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sonderpädagogische Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über die erfolgreich bestandene Eignungsprüfung (nicht älter als zwei Jahre)
(Näheres zur Eignungsprüfung unter: https://www.uni-erfurt.de/fachbereich-kunst/eigpruefung/)

- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sonderpädagogische Schulen

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026

Zudem muss ein zweites für das betreffende Lehramt relevantes Bachelor-Fach studiert werden; verpflichtend ist dabei:
- für das Lehramt an Grundschulen (Lehramtstyp 1): Primarpädagogik (inkl. der Grundlegungsfächer Deutsch, Mathematik),
- für das Lehramt für Förderpädagogik (Lehramtstyp 6): Förder- und Inklusionspädagogik (inkl. eines Grundlegungsfaches Deutsch o d e r Mathematik).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.

- Fakultät*:
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung