Architektur
- Studienfeld(er): Architektur
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Tel: 06131 628-0
Fax: 06131 628-7777
Ein Vorpraktikum mit handwerklicher Tätigkeit (auf der Baustelle oder in der Werkstatt) im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe ist im Umfang von 12 Wochen erforderlich (sofern es nicht Bestandteil der auf das Studium vorbereitenden Ausbildung war) und sollte idealerweise weitgehend vor Aufnahme des Studiums erfolgen. Der vollständige Nachweis muss spätestens bis zur Rückmeldung in das 4. Studiensemester erbracht werden.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
Außerdem gilt folgendes: Abschluss einer qualifizierten Berufsausbildung mit
einer Mindestdurchschnittsnote von : 2.50
und einem Beratungsgespräch an der Hochschule
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Vorpraktikum mit handwerklicher Tätigkeit (auf der Baustelle oder in der Werkstatt) im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe ist im Umfang von 12 Wochen erforderlich (sofern es nicht Bestandteil der auf das Studium vorbereitenden Ausbildung war) und sollte idealerweise weitgehend vor Aufnahme des Studiums erfolgen. Der vollständige Nachweis muss spätestens bis zur Rückmeldung in das 4. Studiensemester erbracht werden.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
Prof. Thomas Mrokon
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
Abschluss einer qualifizierten Berufsausbildung mit
einer Mindestdurchschnittsnote von : 2.50
und einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Ansprechpartner/Kontakt:
- Ilayda Aksünger
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite