Kulturpädagogik und Kulturmanagement
- Studienfeld(er): Kultur-, Theaterpädagogik, Medienpädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Tel: 02151 822-0
Fax: 02151 822-3998
- Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang, der in den Fächern "Kulturpädagogik", "Kulturtheorie" oder "Medienkompetenz" einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist.
Zulassungsberechtigende Bachelorstudiengänge, s. Liste I weiter oben unter Informationen zum Studiengang.
- Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich verwandten Studiengang, der in den Fächern "Erziehungswissenschaft", „Pädagogik“ oder „Bildung“ einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist, sofern zusätzlich 400 Stunden qualifizierter Praxistätigkeit in relevanten Arbeitsfeldern der Kulturpädagogik oder Kulturarbeit in einschlägigen kulturpädagogischen oder kulturellen Einrichtungen nachgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Interkulturelle Arbeit, Kulturpädagogische Konzeptentwicklung, Kulturpolitik, kulturelle Strategien, Kultur- und Mediendiskurse, Kultur- und Projektmanagement, Marketing, Controlling, Recht, Zielgruppenforschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 17.01.2026https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.08.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang, der in den Fächern "Kulturpädagogik", "Kulturtheorie" oder "Medienkompetenz" einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist.
Zulassungsberechtigende Bachelorstudiengänge, s. Liste I weiter oben unter Informationen zum Studiengang.
- Bachelor- oder Diplomabschluss in einem fachlich verwandten Studiengang, der in den Fächern "Erziehungswissenschaft", „Pädagogik“ oder „Bildung“ einen Wert von mindestens 12 Kreditpunkten nach dem Europäischen Credit-Transfer-System (ECTS) aufweist, sofern zusätzlich 400 Stunden qualifizierter Praxistätigkeit in relevanten Arbeitsfeldern der Kulturpädagogik oder Kulturarbeit in einschlägigen kulturpädagogischen oder kulturellen Einrichtungen nachgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Interkulturelle Arbeit, Kulturpädagogische Konzeptentwicklung, Kulturpolitik, kulturelle Strategien, Kultur- und Mediendiskurse, Kultur- und Projektmanagement, Marketing, Controlling, Recht, Zielgruppenforschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 17.01.2026https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.08.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt 350,80Euro. Der Studierende erwirbt damit gleichzeitig ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie für ganz NRW.