Förder-und Inklusionspädagogik
- Studienfeld(er): Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik, Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Förderpädagogik in Erfurt studieren
Im Studiengang Förder- und Inklusionspädagogik (Hauptfach) erwerben Sie Kenntnisse der:
- Erziehungswissenschaft,
- Sozialwissenschaft,
- Psychologie.
Das Studium der Förderpädagogik und inklusiven Pädagogik ermöglicht Ihnen ein vertieftes Verständnis von Behinderung und Benachteiligung. Dabei stehen individuelle, soziale und gesellschaftliche Bedingungen im Fokus.
Inklusives Schulsystem:
- im Unterricht und Förderung in einem inklusiven Schulsystem an:
Förder- und Sonderschulen,
Förderzentren sowie
Grund- oder Regelschulen
Inklusiver Bildungsbereich:
- im außerschulischen inklusiven Bildungsbereich
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
- Schwerpunkte:
- Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Lernen, Sprache
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sonderpädagogische Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Lernen, Sprache
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sonderpädagogische Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
Wird das Lehramt Förderpädagogik (Lehramtstyp 6) angestrebt, muss das Bachelor-Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik (inkl. des Grundlegungsfaches Deutsch o d e r Mathematik o d e r Sachunterricht) zum Zwecke des Erwerbs fachwissenschafticher Grundlagen für ein zweites Unterrichtsfach mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach kombiniert werden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Fakultät*:
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung
Unsere Förderschwerpunkte
- emotionale und soziale Entwicklung
- geistige Entwicklung
- Lernen
- Sprache & Kommunikation