Master
Executive Master in Arts Administration
Universität Zürich

- Abschluss:
- Executive Master / Diploma of Advanced Studies
- Sachgebiet(e):
- Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit:
- 28 Monate
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Zürich
- Fakultät:
- Philosophie und Wirtschaftswissenschaft
- Akkreditierung:
- 75 ECTS (MAS), 40 (DAS), 15 (CAS)
- Zulassungssemester:
- September
- Zulassungsmodus:
- Hochschulabschluss Bachelor/Diplom. Berufsbegleitendes Studium. Während des Studiums sind Praktika zu absolvieren. In Einzelfällen weden Stipendien vergeben.
- Zugangsvoraussetzungen:
Berufserfahrung
- Schwerpunkte:
- Leadership Excellence für Kulturbetriebe
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist:
-
Auf Anfrage.
- Studienbeitrag:
- CHF 29'000 (MAS), CHF 24'000 (DAS), CHF 9'000 (CAS) Studienbeitrag: Ratenzahlung möglich, Stipendien auf Anfrage
Das 2004 ins Leben gerufene Programm «Executive Master in Arts Administration» bildet zukünftige Führungspersönlichkeiten für Kulturinstitutionen aus. Die Lerninhalte werden laufend an die neuen Anforderungen des Kulturbetriebs angepasst. Kulturmanager:innen sind heute sowohl Visionär:innen, Change-Manager:innen, aber auch Dienstleister:innen, Ökonom:innen sowie als Expert:innen für Nachhaltigkeit im Einsatz.
Der EMAA vermittelt Leadership Excellence in allen Kultursparten sowie den Zugang zu einem weltweiten Netzwerk.

Die Zeiten des Kapitäns auf der Brücke sind vorbei. Gesucht sind Möglichmacher:innen, die miteinander führen.
Gesellschaftliche Veränderungen, wachsender Druck von wirtschaftlichen Gegebenheiten und agile Arbeitsweisen: im Kulturmanagement endet der Change niemals. Im Zentrum des Programms steht der erfolgreiche Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen künstlerischer Authentizität, modernem, partizipativem Führungsanspruch und wirtschaftlicher Realisierbarkeit.
Das Programm bereitet die Studierenden auf die komplexen Herausforderungen der Führungstätigkeiten in
Kulturbetrieben vor. Die Faculty vereint die akademische Welt der Universität mit der praktischen Welt des Management. Professoren der Universität Zürich und ausgewiesene Fachspezialisten aus Wirtschaft, Kunst und Kultur sorgen für ein breites Spektrum an theoretischen und praktischem Know-How.
Das Zielpublikum des Studiengangs sind Personen, die sich Kompetenzen aneignen wollen, um erfolgreich in Führungspositionen von Kulturbetrieben tätig zu sein.
Zulassungskriterien
Die Teilnehmer:innen verfügen über einen Masterabschluss einer wissen-
schaftlichen oder künstlerischen Hochschule sowie über Berufserfahrung. In
Ausnahmefällen können auch Personen mit einem Bachelorabschluss einer
wissenschaftlichen oder künstlerischen Hochschule sowie spezifischer Berufserfahrung oder mit einer gleichwertigen Qualifikation zugelassen werden.
Anzahl Teilnehmende: Maximal 30 Teilnehmen
Kulturmanagement, Intendanz, Leitung von Kulturbetrieben, Kulturmarketing, Geschäftsführung, Direktion von Festivals.
Berufserfahrung
.- Schwerpunkte:
- Leadership Excellence für Kulturbetriebe
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist:
-
Auf Anfrage.