Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Freie Universität Bozen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Tourismus-, Sport- und Eventmanagement

Facts
Bachelor
Bruneck
dreisprachig
international
praxisorientiert
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Bruneck
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen

Das Studium im Portrait

Die Studierenden lernen Veranstaltungen zielgerichtet und systematisch zu konzipieren, zielgruppengerecht zu kommunizieren und erfolgreich umzusetzen.
Lehrende aus den verschiedensten Ländern vermitteln Fachkenntnisse für Tourismusexpert:innen und Event- und Sportmanager:innen von morgen.

Hol dir mehr Infos
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Den Absolvent:innen dieses Studienganges eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten.Sie können als Abteilungsleiter:innen, Junior-Manager:innen, als Fachkräfte in Freizeiteinrichtungen, in Tourismusorganisationen, in der Hotellerie und in Sportclubs und Sportorganisationen tätig sein. Aber auch der Einstieg in Event- und PR-Agenturen oder bei Messe- und Kongressveranstaltern ist möglich. Nicht wenig Studierende ergänzen ihren Bachelorabschluss durch ein weiterführendes Masterstudium im internationalen Management, Tourismus-, Sport- und Eventmanagement, Betriebsführung oder Betriebsorganisation.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Telefon: +39 0471 012100
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Freie Universität Bozen
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Tourismus-, Sport- und Eventmanagement
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Tourismus-, Sport- und Eventmanagement studiere?
Beim Studiengang Tourismus-, Sport- und Eventmanagement an der Freie Universität Bozen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Englisch und Italienisch statt.
In welcher Form wird das Studium Tourismus-, Sport- und Eventmanagement angeboten?
Das Studium wird als internationaler Studiengang, Vollzeitstudium und als praxisintegrierendes Studium in Bruneck angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bruneck angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: jährlich zum Wintersemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Tourismus-, Sport- und Eventmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Tourismus-, Sport- und Eventmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Tourismus-, Sport- und Eventmanagement sind:
Schwerpunkte:
Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Tourismus-, Sport- und Eventmanagement, Wirtschaftsrecht, Mikro- und Makroökonomik, Sprachen
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Tourismus-, Sport- und Eventmanagement anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Freie Universität Bozen mit dem Studiengang Tourismus-, Sport- und Eventmanagement liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.
Quelle: Freie Universität Bozen
Gibt es einen Studienbeitrag?
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 1200 € pro Jahr

Bemerkung:

Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Quelle: Freie Universität Bozen
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
jährlich zum Wintersemester
Zulassungsmodus:
Notendurchschnitt der letzten beiden verfügbaren Oberschuljahre, Sprachkompetenzen
Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Tourismus-, Sport- und Eventmanagement, Wirtschaftsrecht, Mikro- und Makroökonomik, Sprachen
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Fristen & Termine

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Sonstiges
Studienbeitrag:
1200 € pro Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Anmerkung:
Verfügbare Plätze: 100 EU + 4 Nicht-EU
Fakultät*:
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Akkreditierung*:
staatlich
*Quelle: Freie Universität Bozen

Aufbau des Studiums

Im ersten Studienabschnitt steht das Erlernen von betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und juristischen Grundlagen im Mittelpunkt. In der zweiten Studienhälfte definieren Sie anhand einer Reihe fachspezifischer Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Tourismus-, Sport- und Eventmanagement Ihren Schwerpunkt. Das Studium setzt sich dabei zu gleichen Teilen aus theoretischen und anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen zusammen.

Ein besonderes Lehrangebot des Studienganges ist der Tourism Management Club (tmc): ein Team von 15 Studierenden organisiert jedes Jahr in Eigenregie eine Vortragsreihe, zu der namhafte Referenten:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Themen und Entwicklungen aus den Bereichen Tourismus-, Sport- und Eventmanagement eingeladen werden. 

Während eines Pflichtpraktikums (mind. 150 h), das ein Großteil der Studierenden im Ausland absolviert, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen praktisch umzusetzen.

Hol dir mehr Infos