Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Psychologie
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Psychologie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
                                            
        Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Psychologie
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
    
                    Beim Studiengang Psychologie an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Aachen angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Aachen angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
RWTH-Zulassung 1.-4. Fachsemester;
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
        RWTH-Zulassung 1.-4. Fachsemester;
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:
                    - Schwerpunkte:
- Arbeitspsychologie, Forschungsmethoden, Kognitionspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, Psychologie und berufliche Rehabilitation, Psychologische Diagnostik
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- RWTH-Zulassung 1.-4. Fachsemester;
 
 Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Arbeitspsychologie, Forschungsmethoden, Kognitionspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, Psychologie und berufliche Rehabilitation, Psychologische Diagnostik
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
                Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
    
    
        Sonstiges
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    119 
                        
Geschlechterverhältnis
    19 % männlich
                81 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    47 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    32 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Fachliche Schwerpunkte
    
                    a)  Kognitionspsychologie, Credits: Projektseminar (9CP), Forschungskolloquien (4CP), Masterarbeit (28CP) = max. 41CP
b)  Arbeitspsychologie, Credits: Projektseminar (9CP), Forschungskolloquien (4CP), Masterarbeit (28CP) = max. 41CP
c)  Personal- u. Organisationspsychologie, Credits: Projektseminar (9CP), Forschungskolloquien (4CP), Masterarbeit (28CP) = max. 41CP
d)  Gesundheitspsychologie, Credits: Projektseminar (9CP), Forschungskolloquien (4CP), Masterarbeit (28CP) = max. 41CP (41 Credi 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    15 Credits (CP) für verpflichtende Praxisphasen; 15 Credits (CP) für nicht verpflichtende Praxisphasen; 9 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Das Masterstudium dient der Erweiterung und Vertiefung der Fachkenntnisse in den Bereichen der Kognitionspsychologie, Arbeitspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie sowie Gesundheitspsychologie (incl. Psychologie der beruflichen Rehabilitation). Darüber hinaus werden in Methodenmodulen Kenntnisse in psychologischer Diagnostik und Forschungsmethoden gezielt erweitert.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Das regelmäßige Institutskolloquium bietet eine Vortragsreihe für einschlägige Themen.
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    34 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    Nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    680 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    120 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Der Bachelorstudiengang Psychologie ist modular aufgebaut. Der Studiengang ist berufsrechtlich anerkannt und erfüllt alle Vorgaben der Approbationsordnung. Der Bezeichnung polyvalent werden wir gerecht, in dem wir im Anwendungsbereich neben der Klinischen Psychologie auch Module im Bereich der Arbeits- und Ingenieurpsychologie, der Personal- und Organisationspsychologie sowie der Pädagogischen Psychologie als Pflichtfächer integriert haben.
    
        Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
    
    Der Masterstudiengang dient der Erweiterung und Vertiefung der Fachkenntnisse in den Bereichen Arbeits- u. Ingenieurpsychologie, Kognitionspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie sowie der Gesundheitspsychologie (incl. Psychologie der beruflichen Rehabilitation).
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Zwei der Arbeitseinheiten sind international orientiert, so dass Englisch die Umgangssprache ist und auch empirische Praktika sind in Englischer Sprache.
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Université Sorbonne Paris Nord (USPN), Frankreich; Alfred University,USA; Tohoku University, Japan; Southeast University, China; Beihang University, China
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Das Institut für Psychologie an der RWTH Aachen verfügt über die übliche Laborausstattung sowie über ein Blickbewegungslabor, ein VR-Labor und ein EEG und EMG Labor.
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Prof. Dr. Iring Koch ist Koordinator und seit 2018 Sprecher des im 2015 gestarteten (2015-2021/2022) Deutsche Forschungsgemeinschaft Schwerpunktprogramms zu "Human Multitasking" (Schwerpunktprogramm 1772 "Human performance under multiple cognitive task requirements"). Er ist auch beteiligt an DFG FOR 2790. Er war Mitglied des DFG-Fachkollegiums von 2016-2020. Prof. Dr. Bettina S. Wiese ist aktuell (seit 2024) Mitglied des DFG-Fachkollegiums.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; z.B. DFG FOR 2790 (laufend), DFG SPP 1772 (2022 ausgelaufen); Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Fakultätszuschuss auf Antrag; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend)  in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; Es gibt das Center for doctoral studies, in das sich alle Promotionsstudierende einschreiben. Hier gibt es zahlreiche Angebote für diverse Kurse zu soft skills etc.
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt im gesundheitspsychologischen Anwendungsbereich der Psychologie der beruflichen Rehabilitation ist deutschlandweit eine Besonderheit.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Aachen
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
                
                                        
                            Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
                        
                                        
                
                    Zitationen pro Publikation
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
                
                                        
                            Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Psychologie im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    