Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin

Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Beim Studiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik an der Alice Salomon Hochschule Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1.Ein erster berufsbefähigender Hochschulabschluss in einem grundständigen Studiengang der Fachrichtungen\n- Soziale Arbeit,\n- Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder\n- Erziehung und Bildung im Kindesalter\n- bzw. in einem vergleichbaren Studiengang.\n(Erforderlich ist der Nachweis des Zeugnisses und der Urkunde. Darüber hinaus sollte, soweit vorhanden, zusätzlich das Transcript of Records und das Diploma Supplement vorgelegt werden.)
Themenschwerpunkte im Studienfach Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2024 - 31.03.2025
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.01. (SoSe) bzw. 15.07.(WiSe) des jeweiligen Jahres.
Gesonderte Regelungen für Ergo-/Physiotherapie und die Masterstudiengänge, siehe entsprechende Webseiten.
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.09.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1.Ein erster berufsbefähigender Hochschulabschluss in einem grundständigen Studiengang der Fachrichtungen
- Soziale Arbeit,
- Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder
- Erziehung und Bildung im Kindesalter
- bzw. in einem vergleichbaren Studiengang.
(Erforderlich ist der Nachweis des Zeugnisses und der Urkunde. Darüber hinaus sollte, soweit vorhanden, zusätzlich das Transcript of Records und das Diploma Supplement vorgelegt werden.)

- Schwerpunkte:
- Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2024 - 31.03.2025
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.01. (SoSe) bzw. 15.07.(WiSe) des jeweiligen Jahres.
Gesonderte Regelungen für Ergo-/Physiotherapie und die Masterstudiengänge, siehe entsprechende Webseiten.
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.09.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für diesen konsekutiven Masterstudiengang werden keine Studiengebühren erhoben. Die Immatrikulationsgebühren und Studentenwerkbeiträge an der ASH betragen derzeit ca. 315,- EUR pro Semester und schließen das Semesterticket für die öffentlichen Nahverkehrsmittel in Berlin mit ein.