Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Betriebswirtschaft

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Gengenbach
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Betriebswirtschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel: 0781 205-0
Fax: 0781 205-214
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft studiere?

Beim Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Gengenbach angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Gengenbach angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Betriebswirtschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
guter oder übersurchschnittlicher Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums mit starken betriebswirtschaftlichen Inhalten und mit einem mindestens 180 Credits (nach ECTS) entsprechenden Studienaufwand

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft sind:

Schwerpunkte:
Controlling und Steuern, Lean Manufacturing, Marketing, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 29.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 29.09.2024
entsprechend Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 29.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 29.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
entsprechend Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 22.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 22.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 22.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 22.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
entsprechend Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.03.2024 - 28.06.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 01.03.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 01.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 04.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 04.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 04.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 04.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
guter oder übersurchschnittlicher Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums mit starken betriebswirtschaftlichen Inhalten und mit einem mindestens 180 Credits (nach ECTS) entsprechenden Studienaufwand
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Controlling und Steuern, Lean Manufacturing, Marketing, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 29.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 29.09.2024
entsprechend Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 29.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 29.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
entsprechend Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 22.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 22.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 22.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 22.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
entsprechend Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.03.2024 - 28.06.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 01.03.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 01.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 04.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 04.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 04.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 04.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Die Pflichtmodule vertiefen insbesondere die Ausrichtung auf internationale Aspekte und Fragen der Unternehmensführung sowie quantitative und IT-Aspekte der Betriebswirtschaft. Vier Schwerpunkte, von denen zwei zu wählen sind, dienen der Vertiefung und Anwendung in den Bereichen Controlling und Steuern, Wirtschaftsinformatik, Marketing und Lean Manufacturing.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
55
Geschlechterverhältnis
47 % männlich
53 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
27
Absolvent:innen pro Jahr
27

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
72 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
24
51
VWL
6
12
Recht
6
12
Quantitative Methoden
9
18
Wirtschaftsinformatik
9
18
Sprachen
12
21

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachliche Schwerpunkte
Controlling & Risikomanagement, Marketing & E-Commerce, Wirtschaftsinformatik, Lean Management & Virtuelles Engineering, Logistikmanagement
Praxiselemente im Studiengang
15 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 30 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Verbindung betriebwirtschaftlicher und technischer Studieninhalte durch entsprechende Schwerpunktwahl. Aus fünf Schwerpunktrichtungen können von den Studierenden zwei Schwerpunkte gewählt werden: Controlling & Risikomanagement, Dialogmarketing & E-Commerce, Wirtschaftsinformatik, Lean Management & Virtuelles Engineering oder Logistikmanagement. Die fünf Studienschwerpunkte wurden zum WS 21/22 größtenteils grundlegend überarbeitet und hierbei auch verstärkt Themenfelder zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit in die Lehrveranstaltungen aufgenommen.

Außercurriculare Angebote

Career Center mit Angeboten zu Erfolgreich studieren, Zeit- und Selbstmanagement, Berufseinstieg, Existenzgründung, Promotion, Prüfungsangst, Interkulturelle Kompetenz, Arbeitgeber kennenlernen, Unternehmensexkursionen, Recruiting Messe, Webinare zu aktuellen Themen, Verhandlungsführung, TOP-Programm für Studierende mit sehr guten Leistungen bzw. besonderem Engagement, z.B. Achtsamkeit in Organisationen, Persönlichkeitsentw., Rethorik etc.; Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit an der Hochschule für Studierende und Professor*innen, Summer Schools und International Weeks mit Partnerhochschulen.

Schlüsselkompetenzen

Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (Min: 3 Credits, Max: 6 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
57 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
770
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
60
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
20 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

"Ein Blick in die Praxis" (Berufsfelder); Career Center (z.B. Entdecken Sie Ihre Unternehmertalente, Beratung für Existenzgründer*innen etc.); Wahlfach/Querschnittskompetenzlisten: Ringvorlesung "Entrepreneurship"; praxis- und berufsfeldbezogene Vorträge von Unternehmen; Darstellung von Berufsfeldern durch Lehrbeauftragte aus regionalen Unternehmen (z.B. Berufsfeld Controller*in); hauseigene Career- und Recruitingmessen; praxisbezogene Teamarbeit in Projektseminaren; spezielle Gastvorträge in Seminaren (z.B. Kompetenzen in Unternehmensprojekten); praxisvertiefendes Studium durch StudiumPlus

Besonderheiten in der Lehre

Anwendungsorientierte Lehre; permanente Evaluation von Veranstaltungen zur Sicherstellung der Lehrqualität; Kontakte zu Vertreter*innen der Wirtschaft; praxisnahes Studium; weltweites Netzwerk an Partnerhochschulen; Einsatz von Lernplattformen; vielfältige Angebote an Tutorien auch mit digitalen Selbstlernmaterialien; Integration von Planspielen; gut ausgestattete Bibliothek mit diversen Online-Angeboten; neue Formen der Online-Lehre (Präsenz, online, hybrid); Sprachenzentrum mit vielfältigen Angeboten; Video-Chanels zu Vorlesungen (z.B. Mathematik); Mathe-App; Prokrastinationscoaching

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Möglichkeiten zum Erwerb eines Double Degree-Abschlusses (Bachelor) gemeinsam mit der VIA University College Aarhus (Dänemark); Fokussierung der Auslandsaktivitäten auf ausgewählte Schwerpunktpartnerschaften in Europa und Übersee; Intracurriculare internationale Angebote (Summer Schools, Logistik-Clusters mit MIDplus, virtueller internationaler Lernraum realisiert); verstärkte Einbindung von internationalen Gastdozent*innen; Internationale Projektseminare u.a. mit den Univers. Newcastle/UK und Burgos/Spanien; Konzipierung neuer Blended Intensive Programme.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

VIA University College, Dänemark; Universidad de Burgos, Spanien; HÄME University of Applied Sciences, Finnland; Gävle University College, Schweden; Edinburgh Napier University, Schottland; Dublin Business School, Irland; The University of Northumbria at Newcastle, UK; Università degli Studi di Pavia, Italien; Budapest Business School, Ungarn; Hong Kong Baptist University, Hongkong;

Besonderheiten in der Ausstattung

Modern ausgestattete Labore, u.a. Marktorientiertes Innovationsmanagement, Lean Manufacturing, Customer Experience Tracking, Future Commerce; moderne technische Ausstattung in allen Hörsälen; Servicepoints ausgestattet mit Kopierer, Scanner und Drucker; moderne PC-Pools; Möglichkeit zur Bildung von Lerngruppen und hierbei Nutzung von diversen "Lernecken"; kreative und innovative Lehr- und Lernräume (Creative Learning Areas).

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Angewandte Forschung mit engem Praxisbezug, Forschungs- und Entwicklungsprojekte häufig in Kooperation mit regionalen Unternehmen, v.a. KMU. Mitwirkung Studierende in FuE-Projekten; studienbegleitende Projektarbeiten, auch im Rahmen von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master-Thesen), vertiefende Einblicke in unterschiedliche betriebswirtschaftliche Studienfächer und Projekte. Aktuelle Projekte z.B. DIGIHUB Südbaden (Projekt agiert als regionaler Knotenpunkt für die Gebiete "Südlicher Oberrhein" und "Hochrhein"); interdisziplinäres Projekt LogIKTram (Nachhaltigkeit im regionalen Güterverkehr)

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

2

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Hochschuleigenes Gründerbüro; "OGFLab" Startrampe für Unternehmensgründung an Hochschule (u.a. CoWorking Space, Inkubator); zudem zentrale Angebote Career Center zur Beratung von Studierenden zur Selbstständigkeit, unterstützt durch regionale Veranstaltung "Ortenauer Gründertag". Zusätzliche Angebote durch HS-eigenen Gründungsberater (zentrale Einrichtung Campus Offenburg); Ringvorlesungen zur Existenzgründung; "Campus-Cup"/"priME-Cup" als Entrepreneurship- und Management-Training für Studierende der Hochschule in Wettbewerb; speziell für Studentinnen: Projekt "Frauen als Gründerinnen"

Sonstige Besonderheiten

"Mentoring Future"-Programm (Programm exklusiv für Studentinnen im Masterstudium), Frauenwirtschaftstage an der Hochschule; Absolvent*innen-Film über weibliches Empowerment; Auslobung Genderpreis für Studentinnen; Projekt "Frauen als Gründerinnen"; "Förderpool Gender" (Mittel für Unterstützung von Studentinnen in verschiedenen Phasen ihres Studiums und Absicherung der Karrierewege); Studentische Projekte zu "Sustainability" im Rahmen der Hochschul-AG Nachhaltigkeit; Teilzeitstudium für Studierende als Eltern; gezielte Förderung Anteil weibl. Studierender.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Gengenbach
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 41 Studierenden des Studiengangs Betriebswirtschaft (M.A.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsorientierung   S
Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen