
Wirtschaftsingenieurwesen
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Energietechnik, Ingenieurinformatik, Mathematik, Statistik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Neu-Ulm
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Porträt
Produktion, Logistik, Vertrieb – drei Schwerpunkte, die dir viele Türen im Berufsleben öffnen.
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das Technik und Betriebswirtschaft verbindet. Die Studierenden lernen, wie die Betriebsabläufe in Unternehmen funktionieren und wie diese optimiert werden können. Sie entwickeln technische Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten, prüfen diese auf deren Zweckmäßigkeit und beurteilen sie auf Wirtschaftlichkeit.
Der Studiengang wird gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ulm (THU) angeboten. Die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sprachlichen Fächer werden an der HNU gelehrt, die technischen Inhalte an der THU. Studierende des Studiengangs profitieren von Ausstattung und Angeboten beider Hochschulen.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Ein Studium - zwei Hochschulen
Praxisprojekte
Stimmen von Studierenden
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure arbeiten an der technischen Gestaltung von Produkten und Prozessen. Sie befassen sich ebenso mit dem Management und der Vermarktung der Produkte. Sie sind in Unternehmen mit industrieller Fertigung, in der Elektroindustrie, bei Logistik- und Software-Unternehmen und in Beratungsgesellschaften tätig, z.B. in den Bereichen:
strategische Planung
Fertigung / Produktion
Einkauf
Materialwirtschaft
Distribution
Logistikplanung
Supply Chain Management
Qualitätsmanagement
Marketing und Vertrieb
Controlling
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 9762-0
Fax: 0731 9762-2299

Ein sechswöchiges technisches Vorpraktikum im metall- und/oder holzverarbeitenden Bereich.
- Schwerpunkte:
- Automatisierung, Datenverarbeitung, Ingenieurgrundlagen, Konstruktion, Mathematik, Ökonomie, Produktionsverfahren, Produktionswirtschaft, Wirtschaftsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 21.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein sechswöchiges technisches Vorpraktikum im metall- und/oder holzverarbeitenden Bereich.

- Schwerpunkte:
- Automatisierung, Datenverarbeitung, Ingenieurgrundlagen, Konstruktion, Mathematik, Ökonomie, Produktionsverfahren, Produktionswirtschaft, Wirtschaftsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 21.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026

Gemeinsamer Studiengang der Technischen Hochschule Ulm und der Hochschule Neu-Ulm. Bewerbung und Zulassung erfolgen an der Hochschule Neu-Ulm.
"Studium mit vertiefter Praxis" möglich, Praxisphasen in Unternehmen.
Verbundstudium nach dem "Ulmer Modell" möglich.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Silke Thierer

- Fakultät*:
- Wirtschaftswissenschaften
- Akkreditierung*:
- ja

