Master of Science
Architektur und Städtebau
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

- Abschluss:
- Master of Science
- Sachgebiet(e):
- Architektur, Soziologie, Sozialwissenschaft, Städtebau
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Hannover
- Fakultät:
- Fakultät für Architektur und Landschaft
- Akkreditierung:
- ASIIN
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Architektur oder Städtebau oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen darüber hinaus ihre besondere Eignung in Form einer Bewerbungsmappe (10-12 Seiten Arbeitsproben DIN A3) sowie eines Motivationsschreibens (maximal 4500 Zeichen, DIN A4) darlegen. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen: www.uni-hannover.de/zugangsordnung
- Schwerpunkte:
- Entwerfen und Gebäudelehre, Tragwerke, Städtebau, Digitale Methoden, Baukonstruktion, Gebäudetechnik, Kunst und Gestaltung, Geschichte und Theorie, Architektursoziologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 28.01.2023Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 30.09.2022Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 30.09.2022Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 30.09.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 31.05.2022An der LUH können Sie sich nicht direkt für Bachelorstudiengänge bewerben. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über Uni Assist.
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 31.05.2022An der LUH können Sie sich nicht direkt für Bachelorstudiengänge bewerben. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über Uni Assist.
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.05. oder 15.07.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 31.05.2022Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 31.05. oder 15.07.).
Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 23.07.2022Unterbrechung vom 25.05.21. bis zum 29.05.21. (Exkursionswoche)
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge, mit Ausnahme des Studiengänge "Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.", "Maschienbau B. Sc." und "Produktion und Logistik B. Sc." ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 31.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
An der LUH können Sie sich nicht direkt für Bachelorstudiengänge bewerben. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über Uni Assist.
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge, mit Ausnahme des Studiengänge "Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.", "Maschienbau B. Sc.", "Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc." und "Produktion und Logistik B. Sc." ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 30.11.2022Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Architektur und Städtebau an der Leibniz Universität Hannover stehen der architektonisch-städtebauliche Entwurf und seine konstruktive Umsetzung. Als Kern der praxisnahen Lehre an der Fakultät für Architektur und Landschaft sind Entwurf und Konstruktion eingebettet in ein vielfältiges Fächerangebot. Dies ermöglicht es die Kenntnisse in den geistes-, sozial-, planungs- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, die das Berufsfeld der Architektin oder des Architekten betreffen, zu vertiefen. Die intensive Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Landschaft bietet eine in Deutschland einmalige Möglichkeit des interdisziplinären Arbeitens. Das Curriculum ist auf die Stärkung der Kompetenzen ausgerichtet, die z. B. in einem Bachelor-Studium der Architektur, der Landschaftsarchitektur oder des Städtebaus erworben wurden. Für die Tätigkeit im Berufsfeld Architektur und Städtebau werden weitere Kompetenzen aufgezeigt und durch weitgehend eigenständiges, künstlerisches bzw. wissenschaftliches Arbeiten entwickelt. Dazu legt jeder Studierende seine "individuelle Lernbiographie" an, die durch eine Professorin/ einen Professor begleitet wird.
Ziel des Studiums ist es, künftige Architektinnen und Architekten für die Lösung ihrer verantwortungsvollen Aufgaben in der Gesellschaft umfassend auszubilden und vorzubereiten.

Die Fakultät für Architektur und Landschaft beinhaltet die Disziplinen Architektur, Landschaft, Umweltplanung und Berufswissenschaften im Bauwesen. Dieser Zusammenschluss ist eine Besonderheit und bietet den Studierenden ein vielfältiges Studien- und Forschungsangebot, interdisziplinäre Lehr- und Forschungsprojekte und eine große Bandbreite an Einrichtungen. Dazu gehören neben mehreren PC- Pools, die betreuten Werkstätten für Modellbau, Fotografie, Druckgrafik, Holzbearbeitung und 3d Plot. Die Studierenden können in den verschiedenen Materialforschungslaboren, den Zeigepflanzen- und Mauergärten, sowie in den studentischen Projektarbeitsräumen arbeiten. Die Gebäude der Fakultät liegen gut zu erreichen an den Herrenhäuser Gärten, zwischen dem botanischen Berggarten und der barocken Gartenanlage. Diesen grünen Naherholungsräumen steht ein quirliges Leben in der Fakultät gegenüber. Das Gemeinschaftsleben wird geprägt durch verschiedene Vortragsreihen, Ausstellungen und der Dienstagsbar. Die Fachschaft betreibt ein Studenten Café, veranstaltet regelmäßige Partys in der hauseigenen Mensa und organisiert eine kunterbunte Einführungs- und Kennlernwoche für das erste Semester. Die großen Höfe dienen nicht nur zum Entspannen und Grillen, sondern werden auch gerne für größere Versuche und Installationen genutzt. Über 40 Unipartnerschaften weltweit bieten eine Vielzahl internationaler Austauschmöglichkeiten.
Mögliche Arbeitsfelder von Architektinnen und Architekten reichen weit über das Entwerfen und Realisieren von Gebäuden hinaus. Tätigkeiten in so unterschiedlichen Bereichen wie Denkmalpflege, Journalismus, Wohnungswirtschaft, Mediendesign, Bauleitung, Projektentwicklung, Stadt- und Regionalplanung gehören dazu. Diese Bereiche und die mit ihnen verbundenen Berufschancen sind im ständigen Wandel begriffen. Tätigkeitsfelder, die es vor wenigen Jahren noch nicht gab, bieten heute gute Aussichten zur Berufsausübung.
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Architektur oder Städtebau oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen darüber hinaus ihre besondere Eignung in Form einer Bewerbungsmappe (10-12 Seiten Arbeitsproben DIN A3) sowie eines Motivationsschreibens (maximal 4500 Zeichen, DIN A4) darlegen. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen: www.uni-hannover.de/zugangsordnung.
- Schwerpunkte:
- Entwerfen und Gebäudelehre, Tragwerke, Städtebau, Digitale Methoden, Baukonstruktion, Gebäudetechnik, Kunst und Gestaltung, Geschichte und Theorie, Architektursoziologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 28.01.2023Unterbrechung vom 21.12.20 bis 02.01.21 (Exkursionswoche)
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 30.09.2022Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 30.09.2022Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 30.09.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 31.05.2022An der LUH können Sie sich nicht direkt für Bachelorstudiengänge bewerben. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über Uni Assist.
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 31.05.2022An der LUH können Sie sich nicht direkt für Bachelorstudiengänge bewerben. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über Uni Assist.
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.05. oder 15.07.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 31.05.2022Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 31.05. oder 15.07.).
Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 23.07.2022Unterbrechung vom 25.05.21. bis zum 29.05.21. (Exkursionswoche)
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge, mit Ausnahme des Studiengänge "Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.", "Maschienbau B. Sc." und "Produktion und Logistik B. Sc." ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 31.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
An der LUH können Sie sich nicht direkt für Bachelorstudiengänge bewerben. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über Uni Assist.
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge, mit Ausnahme des Studiengänge "Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.", "Maschienbau B. Sc.", "Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc." und "Produktion und Logistik B. Sc." ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 30.11.2022Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.