Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Bildungsmanagement
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Kassel
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1754902886)
.png?1754902886)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Bildungsmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bildungsmanagement studiere?
Beim Studiengang Bildungsmanagement an der Universität Kassel handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungsmanagement.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bildungsmanagement angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Kassel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kassel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bildungsmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bildungsmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bildungsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erster berufsqualifizierender Abschluss im Umfang von 240 Credits, jedoch mind. 210 Credits (fehlende Credits können nachträglich erworben werden) und Nachweis einer mind. einjährigen einschlägig qualifizierten Tätigkeit in privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Bildungsinstitutionen in Vollzeit; ggfs. werden Auflagen erteilt.
Erster berufsqualifizierender Abschluss im Umfang von 240 Credits, jedoch mind. 210 Credits (fehlende Credits können nachträglich erworben werden) und Nachweis einer mind. einjährigen einschlägig qualifizierten Tätigkeit in privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Bildungsinstitutionen in Vollzeit; ggfs. werden Auflagen erteilt.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Abschluss im Umfang von 240 Credits, jedoch mind. 210 Credits (fehlende Credits können nachträglich erworben werden) und Nachweis einer mind. einjährigen einschlägig qualifizierten Tätigkeit in privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Bildungsinstitutionen in Vollzeit; ggfs. werden Auflagen erteilt.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 1500.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studienentgelt: 4.500 Euro (1.500 Euro je Semester) zzgl. studentischer Semesterbeitrag.
Für Studierende der Management School der Universität Kassel (UNIKIMS) beträgt der Semesterbeitrag ca. 140,00 Euro. Für Sie entfallen die Beträge für das Semesterticket, das Fahrradverleihsystem und das Kulturticket.
Anmerkung:
Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch Bildungsinstitutionen und Erziehungsberufe. Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern sowie die Wirtschaft und die gesamte Öffentlichkeit sind anspruchsvoller und kritischer geworden.
Die wachsenden Anforderungen an Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit verlangen ein neues, in die Zukunft gerichtetes schulisches und pädagogisches Qualitätsmanagement, dessen Grundlagen moderne Führungsinstrumente und qualifiziertes Führungspersonal sind. Der Masterstudiengang Bildungsmanagement, der an der UNIKIMS, der Management School der Universität Kassel durchgeführt wird, ebnet angehenden oder bereits tätigen Leitungskräften in Bildungsinstitutionen den Weg zum zeitgemäßen Denken, Handeln und Führen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang, der jeweils im Wintersemester startet, ist auf drei Semester angelegt und kostenpflichtig.
Weiterbildende Studiengänge sind auf ein berufsbegleitendes Studium ausgelegt. Die formale Einschreibung für das Teilzeitstudium ist gem. der Hessischen Immatrikulationsverordnung in diesem Studiengang nicht möglich.
Die wachsenden Anforderungen an Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit verlangen ein neues, in die Zukunft gerichtetes schulisches und pädagogisches Qualitätsmanagement, dessen Grundlagen moderne Führungsinstrumente und qualifiziertes Führungspersonal sind. Der Masterstudiengang Bildungsmanagement, der an der UNIKIMS, der Management School der Universität Kassel durchgeführt wird, ebnet angehenden oder bereits tätigen Leitungskräften in Bildungsinstitutionen den Weg zum zeitgemäßen Denken, Handeln und Führen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang, der jeweils im Wintersemester startet, ist auf drei Semester angelegt und kostenpflichtig.
Weiterbildende Studiengänge sind auf ein berufsbegleitendes Studium ausgelegt. Die formale Einschreibung für das Teilzeitstudium ist gem. der Hessischen Immatrikulationsverordnung in diesem Studiengang nicht möglich.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte