Studiengangsprofil
Im Ranking
MBA Internationales Immobilienmanagement
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Biberach
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
MBA Internationales Immobilienmanagement im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie
Karlstraße 11
88400 Biberach
Tel: 07351 582-0
Fax: 07351 582-119
Karlstraße 11
88400 Biberach
Tel: 07351 582-0
Fax: 07351 582-119
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu MBA Internationales Immobilienmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich MBA Internationales Immobilienmanagement studiere?
Beim Studiengang MBA Internationales Immobilienmanagement an der Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium MBA Internationales Immobilienmanagement angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als internationaler Studiengang
in Biberach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Biberach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang MBA Internationales Immobilienmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um MBA Internationales Immobilienmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs MBA Internationales Immobilienmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschl. Studium an Univ., FH o. Duale Hochschule (insb. wirtschaftswiss., bauorientierte u. rechtswiss. Studien, bei anderen Studiengängen Hochschulabschluss
Abgeschl. Studium an Univ., FH o. Duale Hochschule (insb. wirtschaftswiss., bauorientierte u. rechtswiss. Studien, bei anderen Studiengängen Hochschulabschluss
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach MBA Internationales Immobilienmanagement sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Die Vorlesungen finden in Blöcken statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://weiterbildung-biberach.de/mba-internationales-immobilienmanagement
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte informieren Sie sich unter: https://weiterbildung-biberach.de/mba-internationales-immobilienmanagement
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte informieren Sie sich unter: https://weiterbildung-biberach.de/mba-internationales-immobilienmanagement
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschl. Studium an Univ., FH o. Duale Hochschule (insb. wirtschaftswiss., bauorientierte u. rechtswiss. Studien, bei anderen Studiengängen Hochschulabschluss

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Die Vorlesungen finden in Blöcken statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://weiterbildung-biberach.de/mba-internationales-immobilienmanagement
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte informieren Sie sich unter: https://weiterbildung-biberach.de/mba-internationales-immobilienmanagement
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte informieren Sie sich unter: https://weiterbildung-biberach.de/mba-internationales-immobilienmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 23900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 23.900 € (bei Nachweis von 210 oder mehr ECTS) bzw. 24.500,- EUR (bei weniger als 210 ECTS)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
36
Geschlechterverhältnis
61 % männlich
39 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
19
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
BWL
41
VWL
6
Recht
7
Quantitative Methoden
10
Sprachen
3
Das Studium
Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Fachliche Schwerpunkte
Umfassendes professionelles Know-how für Nachwuchs- und Führungskräfte in der
Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt auf Gewerbe- und Wohnimmobilien: Marktanalyse, Recht,
Bewertung, Finanzierung und Investition, Projektentwicklung, Asset- und Portfoliomanagement,
Digitalisierung, Unternehmensführung, Internationale Märkte mit integriertem Auslandsstudium.
Praxiselemente im Studiengang
21 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Erster, speziell auf die Immobilienwirtschaft ausgerichteter Master-Studiengang in Deutschland (seit 2002).Internationale Ausrichtung des Curriculums und der Studienorte (London u.Zürich). Durchführung in Intensivblöcken ermöglicht ein intensives und effektives Lernen. Durch die Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Immobilienzentren und Fachgebieten, die alle über Berufserfahrung verfügen, entstehen wertvolle Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Hochkarätige Dozenten aus der Praxis, interdisziplinäre Projektarbeiten. Akkreditiert durch die Royal Institution of Chartered Surveyors u.FIBAA.
Außercurriculare Angebote
Der praxisnahe Austausch zwischen Studierenden und Dozent*innen wird durch regelmäßige Netzwerkveranstaltungen des Alumnivereins mirem gefördert.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
30 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
620
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
180
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
40 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Bundesweites Alleinstellungsmerkmal durch die Verknüpfung Bau & Immobilien sowie Energie. Kombination aus exzellenter Ausbildung in den Kernfächern der BWL und Erwerb spezifischer Fachkenntnisse der Bau- und Immobilienwirtschaft oder Energiewirtschaft. Verzahnung von Fachwissen und Methodenkompetenz mit praxisorientierter internationaler Ausbildung. Vermittlung von Sozial- und Führungskompetenz. Große Absolvent*innennachfrage seitens potentieller Arbeitgeber durch einzigartiges Ausbildungsspektrum. Fort- und Weiterbildung durch Aufbaustudiengänge der Akademie der Hochschule Biberach, ZWW.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Weltweites Netz ausgesuchter Partnerhochschulen, zahlreiche Firmenkontakte und Exkursionen zu ausländischen Unternehmen; Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit bei Auslandskontakten. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslandserfahrung durch das Studienmodell "Bachelor International" (Energiewirtschaft) zu gewinnen.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidad del Bío-Bío, Chile; Universidad de Concepción, Chile; Lapin Ammattikorkeakou, Finnland; Université Grenoble Alpes, Frankreich; Dublin Business School,Irland;International School of Business,Irland;Háskólinn í Reykjavik,Island;Università degli Studi di Urbino 'Carlo Bo', Italien;College of New Caledonia,Kanada;Biznesa Augstskola Turiba, Lettland;Alytaus Kolegija, Litauen;Tarptautinė teisės ir verslo aukštoji mokykla ,Litauen;Lietuvos Verslo Kolegija,Litauen;Taylor’s University,Malaysia;Tecnológico de Monterrey,Mexiko;
Cal State Programme, USA;East Central University, Ada,USA;Oklahoma State University,USA
Besonderheiten in der Ausstattung
Modern ausgestattete Vorlesungsräume, Notebooks und Beamer zur Entleihe; über 200 moderne PC-Arbeitsplätze mit Spezialsoftware für den Studiengang (24 h zugänglich), umfangreiche Programme, schnelle redundante Internetanbindung, Drucker, Plotter, Scanner; WLAN im ganzen Campus; gut ausgestattete Bibliothek, E-Books, E-Learning-Programme, kostenloser Online-Zugriff auf diverse Datenbanken und Zeitschriften.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die Veranstaltung Entrepreneurship und Design Thinking aus dem regulären Kursprogramm führt Studierende schrittweise an die Erstellung eines Businessplans heran und fördert damit das generelle Interesse an Gründungsfragen. Darüber hinaus bietet das Innovations- und Technologietransferzentrum Plus an der Hochschule Lehrveranstaltungen zum Themenkomplex Unternehmensgründung an, unterstützt technologieorientierte Gründungsvorhaben und baut sein gründungsunterstützendes regionales Netzwerk kontinuierlich aus.
Sonstige Besonderheiten
HBC als Kompetenzzentrum für Bau und Immobilien sowie Energie: Marktorientierte Ausbildung durch starke Modularisierung, interdisziplinäres Arbeiten und breites Wahlpflichtangebot; ausgezeichnete Betreuungsrelation zwischen Studierenden und Professor*innen; kontinuierliches Qualitätsmanagement, das zu fortlaufend hervorragenden Evaluationsergebnissen führt; langjährige und exzellente Wirtschaftskontakte; Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen.
Rankingergebnisse für den Standort Biberach an der Riß

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Betriebswirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte