Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Internationales Management studieren

Das Studium Internationales Management bereitet dich auf eine Führungsposition bei international agierenden Unternehmen vor.
469 Studiengänge
154 Hochschulen

Ein Text von Sabine Hockling.

Internationales Management – darum geht es

Ob Globalisierung oder Digitalisierung – die Welt verändert sich in einem enormen Tempo. Wirtschaftsexperten mit entsprechendem Know-how werden daher immer wichtiger. Mit einem Studium Internationales Management erlangst du das Wissen für eine internationale Karriere als Führungskraft. Dabei stehen auf deinem Stundenplan neben BWL, VWL und Wirtschaftsrecht auch Interkulturelles Management sowie Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Denn Ziel des Studiums ist es, dich auf die Herausforderungen in international agierenden Unternehmen vorzubereiten.

Das sagen Studierende über Internationale Betriebswirtschaftslehre

"Am schönsten finde ich, dass wir so viele Bereiche haben, über die wir etwas erfahren dürfen. Aber das ist auch gleichzeitig die größte Herausforderung, wenn es zu den Klausuren kommt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft sehr bei den sprachlichen und interkulturelle Kompetenzen. Außerdem bei gesellschaftlichen Fragen."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Interkulturelle Kompetenzen, Akzeptanz und Respekt vor anderen und ihrem Lebensstil sind das A und O im Studium. In fast jeder Veranstaltung begegnet man Situationen, wo diese gefragt sind. Außerdem haben sich meine Sprachkenntnisse stark verbessert und auch mein Verständnis für Wirtschaft, was vorher quasi nicht existent war."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Typische Fragestellungen im internationalen Management

  • Wie entwickelt sich zukünftig die Weltwirtschaft?
  • Wie funktionieren internationale Märkte?
  • Sind kulturelle Unterschiede in der internationalen Wirtschaft wichtig?
  • Wie wichtig ist Nachhaltigkeit im internationalen Handel?
  • Welche Risiken sind mit der Globalisierung verbunden?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem nationalen und einem internationalen Vertrieb?

So läuft das Studium ab

Ein wichtiger Bestandteil des Studiums Internationales Management sind Auslandssemester und -praktika. Viele Hochschulen arbeiten aber nicht nur mit ausländischen Partnerhochschulen zusammen, sie bieten sogar einen Doppel-Abschluss an ausländischen Partnerhochschulen an. Dabei unterscheiden einige Hochschulen zwischen einem europäischen und einem globalen Schwerpunkt. Ansonsten dauert das Bachelorstudium sechs bis acht Semester und endet mit dem Bachelor of Arts (B.A.) oder dem Bachelor of Science (B.Sc.). Das Masterstudium dauert weitere zwei bis vier Semester und schließt mit dem Master of Science (M.Sc.) oder dem Master of Business Administration (MBA) ab.

Hier sind passende Internationales Management-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Internationales Management studieren?