Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Pflegewissenschaft/ Pflegemanagement

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Pflegemanagement, Pflegewissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Neubrandenburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 5693-0
Fax: 0395 5693-9999
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Pflegewissenschaft/Pflegemanagement studiere?

Beim Studiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagement an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegemanagement, Pflegewissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Pflegewissenschaft/Pflegemanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Neubrandenburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Neubrandenburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Pflegewissenschaft/Pflegemanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Pflegewissenschaft/Pflegemanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor/Diplom im Bereich Pflege

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Pflegewissenschaft/Pflegemanagement sind:

Schwerpunkte:
Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, Pflgeberatung

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
11.09.2023 - 12.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.03.2024 - 21.06.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 15.01.2024
Bewerbungen für das 1. Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich.
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 15.01.2024
Bewerbungen für das 1. Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich.
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 15.01.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor/Diplom im Bereich Pflege
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, Pflgeberatung

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
11.09.2023 - 12.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.03.2024 - 21.06.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 15.01.2024
Bewerbungen für das 1. Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich.
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 29.02.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
06.11.2023 - 15.01.2024
Bewerbungen für das 1. Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich.
Hochschulwechsler:
06.11.2023 - 15.01.2024
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
06.11.2023 - 31.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
06.11.2023 - 31.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
28
Geschlechterverhältnis
18 % männlich
82 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
30 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft, maximal 90 Credits möglich
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 30 Pflichtcredits aus Pflegewissenschaft, 20 aus Management, 12 aus Sozialwissenschaften
Fachliche Schwerpunkte
Pflegebedarfe Versorgungsmanagement Pflegeforschung Pflegemanagement (Personal, Recht, Finanzierung)
Praxiselemente im Studiengang
keine verpflichtenden Praktika

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Entwicklung und Erweiterung bereits erworbener interdisziplinärer Kenntnisse; Befähigung zu Theorie- und Methodenentwicklung in der Pflege, zu multidisziplinärer Zusammenarbeit und zu fächerübergreifendem Denken, Qualifikation von Pflegeführungskräften für unterschiedliche Institutionen; Entwicklung des inhaltlichen Schwerpunkts Advanced Nursing Practice/Case Management, um so dem nachgefragten Bedarf an Pflegeexperten zu entsprechen.

Internationale Ausrichtung

Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
110
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende
30
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Viele Veranstaltungen werden als seminaristischer Unterricht abgehalten und mit Tutorien begleitet. Zu ausgewählten Themen werden Vertreter*innen der Praxis als Gastvortragende eingeladen.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsgruppen in innovativen Forschungsfeldern; Ausbau der derzeitigen internationalen Kooperationen mit den USA (Schwerpunkte: Mind Body Medicine, Holistic Nursing, psychologische Achtsamkeitsforschung, Präferenzforschung), Polen, China (wissenschaftliche Schwerpunkte: Stressmanagement, seelische Erkrankungen und Adipositas sowie die Weiterbildung „Gesundheitsqigong“), Finnland (Studierendenaustausch auf Praktikaebene) und Österreich (Verflechtung auf Forschungsebene, Austauschprogramm auf Bachelor- und Masterebene) in Forschung und Lehre.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Lahti UoA, Finnland; Laurea UoA, Finnland; FH Technikum Kärnten, Österreich

Besonderheiten in der Ausstattung

Besonderheit: Psychophysiologisches Labor (Messungen und Tests im Modul Gesundheitspsychologie und Prävention); Hochschulbibliothek mit Zugang zu fachspezifischen Datenbanken (CareLit, Dimdi, Solis); Computerarbeitsplätze mit spezifischer Software im Modul Empirische Sozialforschung. Mit dem Start des Bachelor-Studiengangs Nursing - berufsanerkennendes Studium zur Pflegefachperson wurden an der HS Neubrandenburg als 3. Lernort Praxisübungsräume eingerichtet - das sogn. Skills Lab.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Mecklenburg-Vorpommern profiliert sich zu Recht mehr und mehr als "Gesundheitsland". Zugleich stellen uns die Problemlagen einer alternden Bevölkerung vor neue Herausforderungen. Die Hochschule Neubrandenburg hat diese Fragestellungen mit einem eigenständigen Kompetenzfeld "Gesundheit, Prävention, Pflege und Gesundheitsmanagement" aufgegriffen. Themenschwerpunkte der Fachbereichsprojekte sind daher Prävention und Gesundheitsförderung, Public Health, Gesundheitssystemforschung, Pflege, Rehabilitation, Pflegemanagement, Gesundheits- und Versorgungsmanagement.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Einerseits verfügt die Hochschule über diverse Angebote zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, welche eine wissenschaftliche Schreibwerkstatt und eine Vielzahl von StudiumPlus-Angeboten integrieren. Andererseits erfolgt im Fachbereich eine intensive Betreuung von Seiten der Professor*innenschaft neben den regulären Lehrangeboten auf einer individuellen Betreuungsrelation. Studierende (im Rahmen von wissenschaftlichen Hilfskraftverträgen; frühe Heranführung an die Forschung) und Absolvent*innen werden regelmäßig in Forschungsprojekten gefördert.