Studiengangsprofil
Advanced Media Technology
Short-Facts
- Abschluss: Master of Engineering
- Sachgebiet(e): Medientechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Wiesbaden, Rüsselsheim
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Tel: 0611 9495-01
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Tel: 0611 9495-01
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Advanced Media Technology

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Advanced Media Technology studiere?
Beim Studiengang Advanced Media Technology an der Hochschule RheinMain handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medientechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Advanced Media Technology angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Wiesbaden und Rüsselsheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wiesbaden und Rüsselsheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Advanced Media Technology hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Advanced Media Technology zu studieren?
Für das Studium des Fachs Advanced Media Technology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ist die geforderte Gesamtnote von mindestens 2,5 im ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nicht erreicht, kann die fachliche Qualifikation durch besondere ingenieurmäßige Leistungen während einer Berufstätigkeit nachgewiesen werden. Besondere Leistungen können beispielswiese durch Veröffentlichungen, Ausarbeitungen oder Patentanmeldungen dokumentiert werden.
Ist die geforderte Gesamtnote von mindestens 2,5 im ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nicht erreicht, kann die fachliche Qualifikation durch besondere ingenieurmäßige Leistungen während einer Berufstätigkeit nachgewiesen werden. Besondere Leistungen können beispielswiese durch Veröffentlichungen, Ausarbeitungen oder Patentanmeldungen dokumentiert werden.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Advanced Media Technology sind:
- Schwerpunkte:
- Medientechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Siehe auch die Webseite: www.hs-rm.de/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.09.2025Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 01.09.2025Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ist die geforderte Gesamtnote von mindestens 2,5 im ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nicht erreicht, kann die fachliche Qualifikation durch besondere ingenieurmäßige Leistungen während einer Berufstätigkeit nachgewiesen werden. Besondere Leistungen können beispielswiese durch Veröffentlichungen, Ausarbeitungen oder Patentanmeldungen dokumentiert werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Medientechnik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Siehe auch die Webseite: www.hs-rm.de/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.09.2025Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 01.09.2025Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Schlagworte