
Materials Science
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e): Keramik (Werkstofftechnik), Materialwissenschaften
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Darmstadt
- Fakultät: Material- und Geowissenschaften

International.
Interdisziplinär.
Praxisnah.
Stimmen von Studierenden

Materials Science is where natural sciences and engineering come together to create breakthroughs that are urgently needed for sustainability-driven innovations. I can't think of anything more fascinating!
Dem Master kann eine Promotion folgen. Beschäftigung finden Absolventen vorwiegend in der Erforschung und Entwicklung von Materialien und Werkstoffen sowie von Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren, in der Anwendungstechnik oder der Werkstoffprüfung (Qualitätskontrolle, Schadensanalyse). MaWis aus Darmstadt sind international in der Industrie und in Forschungseinrichtungen gefragt.
uns!
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Tel: 06151 16-01
Fax: 06151 16-25082
Beim Studiengang Materials Science an der Technische Universität Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Keramik (Werkstofftechnik), Materialwissenschaften.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Darmstadt angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Materials Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Materials Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- B.Sc. Materialwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt oder ein gleichwertiger Abschluss; ggf. Eingangsprüfung in drei Fächern gemäß Katalog; ggf. Zulassung unter Auflagen von maximal 20 CP;\n- Englischkenntnisse auf dem Niveau Unicert III oder äquivalent (z. B. TOEFL-Test paper 570, cb 230, iBT 88, IELTS 6,5, CAE Grade C1, TOEIC 792; Englischleistungskurs mit 8 Punkten oder besser im Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife)
Themenschwerpunkte im Studienfach Materials Science sind:
- Schwerpunkte:
- Functional Ceramics, Graphene and Carbon Nanotubes, Magnetic Materials, Materials for Solar Cells, Batteries, and fuel cells, Nanomaterials
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024www.tu-darmstadt.de/semestermine
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international

Das Studium im Portrait
Unsere Gesellschaft beruht auf sich stetig weiter entwickelnden Technologien, die wiederum durch die ständige Entwicklung neuer Materialien und ihrer Optimierung vorangetrieben werden. Wenn Sie ein Bachelor-Studium in einem materialwissenschaftlich orientierten Fach abgeschlossen haben, können Sie Ihre Kenntnisse in der Materialwissenschaft bei uns vertiefen. Unser Master Materials Science wird in Englisch angeboten und bereitet Sie damit optimal auf eine internationale Karriere in Forschung oder Industrie vor. Neben der Möglichkeit auch ein Auslandssemester problemlos in das Studium integrieren zu können, können Sie bei uns Ihren materialwissenschaftlichen Schwerpunkt im großen Wahlbereich selber setzen. Sie können Ihren Schwerpunkt in modernen Bereichen wie z.B. Nanotechnologie, Energiematerialien, neue elektronische Materialien, intelligente Materialien oder Materialmodellierung setzen.
Da neue Materialien in allen Schlüsseltechnologien dieses Jahrhunderts wie Verkehrs-, Energie- und Informationstechnik benötigt werden, bietet Ihnen der Master-Studiengang Materials Science der Technischen Universität Darmstadt eine hervorragende Grundlage für einen erfolgreichen Lebensweg.
Das Institut für Materialwissenschaft bietet mehrere Double-Degree Programme mit Partneruniversitäten an, darunter auch EU-Programme mit inhaltlichen Schwerpunkten in funktionalen Materialien (FAME+), Materialien für Nachhaltigkeit und Innovation (AMIS) und innovativem Recycling (AMIR).
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - B.Sc. Materialwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt oder ein gleichwertiger Abschluss; ggf. Eingangsprüfung in drei Fächern gemäß Katalog; ggf. Zulassung unter Auflagen von maximal 20 CP;
- Englischkenntnisse auf dem Niveau Unicert III oder äquivalent (z. B. TOEFL-Test paper 570, cb 230, iBT 88, IELTS 6,5, CAE Grade C1, TOEIC 792; Englischleistungskurs mit 8 Punkten oder besser im Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife)

- Schwerpunkte:
- Functional Ceramics, Graphene and Carbon Nanotubes, Magnetic Materials, Materials for Solar Cells, Batteries, and fuel cells, Nanomaterials
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/application
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024www.tu-darmstadt.de/semestermine
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international

Materials Science
Society today relies on the continuous enhancement of technology, which is in turn spurred by the constant development of new materials and their optimization. If you have graduated as a bachelor of materials science or in a field of study related to materials science, you can improve your acquired knowledge with us. Our master degree programme in materials science is offered in English and therefore prepares you perfectly for an international career in research or industry. Besides the possibility of spending a semester abroad as time integrated into your master degree programme, you can focus your studies on modern topics such as nanotechnology, materials for energy applications, new electronic materials, intelligent materials or materials modelling.
Since new materials are required for all key technologies of the 21st century, like traffic, energy and information technology, the master degree programme in materials science at the Technische Universität Darmstadt offers you an excellent start to your career.
The Institute of Materials Science offers several double-degree programs with partner universities, including EU programs with a content focus in functional materials (FAME+), materials for sustainability and innovation (AMIS), and innovative recycling (AMIR) and a double degree with the Tongi university.
If you want to find out, if your materials science background is sufficient, try our online self assessment!

uns!

uns!