Studiengangsprofil
Digital Marketing
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Data Science, Marketing, Vertrieb
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Ansbach
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Tel: 0981-4877-0
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Tel: 0981-4877-0
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Digital Marketing

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Marketing studiere?
Beim Studiengang Digital Marketing an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Data Science, Marketing, Vertrieb.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Digital Marketing angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Ansbach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ansbach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Digital Marketing hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Marketing zu studieren?
Für das Studium des Fachs Digital Marketing gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes umfassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang (Bereich Medien, Betriebswirtschaft bzw. Wirtschaftsinformatik) oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss nötig sowie ein Prüfungsgesamtergebnis von mindestens 2,5
Ein erfolgreich abgeschlossenes umfassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang (Bereich Medien, Betriebswirtschaft bzw. Wirtschaftsinformatik) oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss nötig sowie ein Prüfungsgesamtergebnis von mindestens 2,5
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Marketing sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 14.03.2026www.hs-ansbach.de --> Terminplan
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich.
Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes umfassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang (Bereich Medien, Betriebswirtschaft bzw. Wirtschaftsinformatik) oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss nötig sowie ein Prüfungsgesamtergebnis von mindestens 2,5

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 14.03.2026www.hs-ansbach.de --> Terminplan
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich.
Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- https://www.hs-ansbach.de/service/fuer-studieninteressierte/allgemeine-informationen/
Anmerkung:
Sie studieren flexibel! Durch den Blended-Learning-Modus ermöglicht Ihnen das Masterprogramm mehr Flexibilität als ein Standardstudium. Am Campus Rothenburg oder der Hochschule Ansbach nehmen Sie einige Tage pro Semester an Vorlesungen und Übungen teil, nutzen Beratungsangebote oder kommen einfach zum Lernen vorbei – egal ob allein oder mit Kommiliton*innen. Zwischen den Vorlesungen können Sie sich Ihre Zeit zu großen Teilen flexibel einteilen. Die Kurse werden über die digitale Lernplattform der Hochschule Ansbach gesteuert und sie haben jederzeit – auch über eine App – Zugriff auf Ihre Lerninhalte.
Die Vorteile eines Online-Studiums (hohe Flexibilität, individuelle Zeiteinteilung) werden mit den Vorteilen von Präsenzveranstaltungen (praktisches Üben, sozialer Austausch) didaktisch sinnvoll verknüpft.
Der Masterstudiengang Digital Marketing bietet hiermit modernste Methoden digitaler Hochschullehre für Menschen mit einem hohen Bedürfnis nach individueller Zeiteinteilung.
Die Vorteile eines Online-Studiums (hohe Flexibilität, individuelle Zeiteinteilung) werden mit den Vorteilen von Präsenzveranstaltungen (praktisches Üben, sozialer Austausch) didaktisch sinnvoll verknüpft.
Der Masterstudiengang Digital Marketing bietet hiermit modernste Methoden digitaler Hochschullehre für Menschen mit einem hohen Bedürfnis nach individueller Zeiteinteilung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte