- Studienfeld(er): Agrarwirtschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Weinbau
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Zulassungsvoraussetzung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss. Als einschlägig gelten aktuell folgende Bachelorabschlüsse
- Internationale Weinwirtschaft
- Weinbetriebswirtschaft
- Weinbau und Önologie
Prüfungsausschuss kann weitere Studiengänge im Rahmen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen. Dabei müssen fundierte Grundlagenkenntnisse insbesondere aus den folgenden Bereichen vorliegen:
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensmanagement
- Marketing
- Unternehmensrecht
- Controlling
- Weinbau
- Technologie des Weines
- Mikrobiologie
- Weinchemie
- Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung
- Schwerpunkte:
- Angewandte Ökonometrie, Angewandte Weinmarktforschung, Ausgewählte Weinmärkte der Welt, Genossenschaftswesen in der Weinwirtschaft, Marktlehre für Fortgeschrittene, Organisation und Unternehmensführung, Strategisches Management in der Weinwirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss. Als einschlägig gelten aktuell folgende Bachelorabschlüsse
- Internationale Weinwirtschaft
- Weinbetriebswirtschaft
- Weinbau und Önologie
Prüfungsausschuss kann weitere Studiengänge im Rahmen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen. Dabei müssen fundierte Grundlagenkenntnisse insbesondere aus den folgenden Bereichen vorliegen:
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensmanagement
- Marketing
- Unternehmensrecht
- Controlling
- Weinbau
- Technologie des Weines
- Mikrobiologie
- Weinchemie
- Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung
- Schwerpunkte:
- Angewandte Ökonometrie, Angewandte Weinmarktforschung, Ausgewählte Weinmärkte der Welt, Genossenschaftswesen in der Weinwirtschaft, Marktlehre für Fortgeschrittene, Organisation und Unternehmensführung, Strategisches Management in der Weinwirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Ziel des Studiengangs ist es, Bachelorabsolventen aus Studiengängen der Weinwirtschaft, des Weinbaus, der Agrarwissenschaften sowie der Getränketechnologie und der Ernährungswissenschaften für wirtschaftliche Leitungsaufgaben in Unternehmen und Institutionen der nationalen und internationalen Weinwirtschaft zu qualifizieren. Außerdem sollen die Absolventen befähigt sein, angewandte Forschungsvorhaben durchzuführen.