Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Management studieren

Das Management-Studium befasst sich damit, wie Prozesse in einem Unternehmen funktionieren, und bereitet dich auf eine Führungsposition vor.
207 Studiengänge
104 Hochschulen

Ein Text von Sabine Hockling.

Management studieren – darum geht es

Das Management-Studium ist sehr breit gefächert. Grundlage des Studiums sind betriebswirtschaftliche Inhalte. Um Budgets und Produktionskosten kalkulieren zu können, stehen Mathematik, Statistik, Rechnungswesen und Buchführung auf deinem Stundenplan. Ferner musst du dich mit der Personalführung, dem Marketing und Vertrieb, der Produktion und Logistik sowie rechtlichen Grundlagen beschäftigen. Themen wie Leadership, Kommunikation, Rhetorik und Teammanagement ergänzen dein Management-Studium. Und weil es für die verschiedenen Branchen unterschiedliches Know-how braucht, sind verschiedene Spezialisierungen wie beispielsweise Tourismusmanagement, Sportmanagement, Kulturmanagement, Facility-Management, Produktmanagement und Modemanagement möglich.

Typische Fragestellungen von Manager:innen

  • Wie führt man ein Unternehmen?
  • Welche Methoden gibt es im Projektmanagement?
  • Was ist Agilität?
  • Wie verändert man Organisationen?
  • Wie vermeidet man Korruption?
  • Wie motiviert man Personal?
  • Wie führt man ökonomisch, ökologisch und sozial?

So läuft das Management-Studium ab

In den ersten Semestern erhältst du eine Einführung in das Grundwissen der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Mathematik. Ab dem dritten Semester kannst du dich spezialisieren und so deinen Schwerpunkt setzen. Dabei dauert das Bachelorstudium sechs bis acht Semester. In dieser Zeit sind Praktika und Auslandssemester möglich, die deine Studienzeit verlängern können. Am Ende musst du eine Bachelorarbeit schreiben sowie eventuell noch ein Kolloquium und eine Abschlussprüfung absolvieren. Je nach Hochschule und Studiengang schließt du mit dem Bachelor of Arts (B.A.) oder dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Nach dem Bachelor kannst du dein Wissen in einem Masterstudium in zwei bis vier Semestern vertiefen. Auch hier musst du am Ende eine Abschlussarbeit schreiben, die allerdings umfangreicher und thematisch vertiefender ist als die Bachelorarbeit. Je nach Hochschule schließt du mit dem Master of Arts (M.A.) oder dem Master of Science (M.Sc.) ab.

Hier sind passende Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement studieren?