Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Kassel. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Agriculture, Ecology and Societies

Facts
Master
Kassel
Englischsprachig
Projektorientiert
Interdisziplinär
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Agrarwissenschaft, Landwirtschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Kassel
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Der Studiengang im Portrait

Der englischsprachige Masterstudiengang Agriculture, Ecology & Societies (AGES) an der Universität Kassel verbindet Agrarwissenschaften mit sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven.

Studierende erforschen Landwirtschaft als komplexes sozio-ökologisches System und gestalten ihr Studium projektbasiert und individuell.

Der Fokus liegt auf nachhaltiger Transformation, interdisziplinärem Lernen und internationaler Vernetzung – mit Möglichkeiten zur Spezialisierung und Feldforschung im Ausland.

Das bieten wir dir

Interdisziplinär & zukunftsorientiert

AGES verbindet Agrar-, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften für ein ganzheitliches Verständnis nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssysteme.

Individuelle Studiengestaltung & Projektbasiertes Lernen

Große Modulauswahl, projektorientierter Ansatz und individuelle Schwerpunktsetzung – inkl. Praxisprojekten und Auslandsoptionen. Ideal für Studierende mit unterschiedlichen beruflichen Zielen.

Starke internationale und transdisziplinäre Vernetzung

AGES kooperiert mit vier Fachbereichen und internationalen Partnerunis. Das eröffnet vielfältige Perspektiven für Spezialisierung, Austausch und Forschung im globalen Kontext.
Mögliche Berufsfelder

Der Masterstudiengang qualifiziert Absolventen für die transdisziplinäre Arbeit an zentralen Schnittstellen nachhaltiger Ernährungssysteme. Je nach Schwerpunktsetzung im Studium eröffnen sich vielfältige Karrierewege, z. B. bei:

  • Internationalen, nationalen und regionalen agrarpolitischen Institutionen
  • Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit
  • Forschungsinstituten
  • NGOs und Interessenvertretungen
  • Verantwortungsbewussten Handels- und Verarbeitungsunternehmen
  • Genossenschaften und der Gemeinwohlwirtschaft
  • Komplexen oder innovativen landwirtschaftlichen Unternehmen und Initiativen
Kontakt
Ansprechpartner:in
Information Studium
Telefon: +49 561 804-2205
Hochschulstandort
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Agriculture, Ecology and Societies
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Agriculture, Ecology and Societies studiere?
Beim Studiengang Agriculture, Ecology and Societies an der Universität Kassel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Agrarwissenschaft, Landwirtschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Agriculture, Ecology and Societies angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Kassel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kassel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Agriculture, Ecology and Societies hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Agriculture, Ecology and Societies zu studieren?
Für das Studium des Fachs Agriculture, Ecology and Societies gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Students with a Bachelor degree in a related field must have passed professional and methodological courses worth (at least) 60 ECTS-credits in Agricultural Sciences, Economics, Social Sciences or Humanities.
Proof of sufficient English language proficiency.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Students with a Bachelor degree in a related field must have passed professional and methodological courses worth (at least) 60 ECTS-credits in Agricultural Sciences, Economics, Social Sciences or Humanities.
Proof of sufficient English language proficiency.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 01.03.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften

Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen ist europaweit einzigartig in seiner konsequent ökologischen Ausrichtung. Hier gibt es neben dem Masterstudiengang Agriculture, Ecology & Societies ein vielfältige Studienangebot – vom Bachelor in Ökologischer Landwirtschaft oder im dualen Studium bis hin zu spezialisierten Masterprogrammen wie International Food Business and Consumer Studies oder Sustainable International Agriculture.

In der Forschung setzt der Fachbereich auf zukunftsrelevante Themen wie nachhaltige Pflanzen- und Tierproduktion, regionale Ernährungssysteme, ökologische Lebensmittelverarbeitung und ländliche Entwicklung. Theorie und Praxis sind eng verzahnt – etwa durch den eigenen Lehr- und Versuchsbetrieb, die Domäne Frankenhausen.

Studieren in Witzenhausen bedeutet: familiäre Atmosphäre, praxisnahes Lernen und ein starkes Engagement für eine nachhaltige Zukunft in Landwirtschaft und Ernährung.