Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Augsburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Was Sie erwartet
Im Laufe Ihres BWL-Studiums lernen Sie nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern Sie beschäftigen sich mit vielen spannenden Fragen, die sich insbesondere in der Phase der Spezialisierung an den Zukunftsherausforderungen für Unternehmen orientieren – und das an einer Fakultät, die in renommierten Rankings zu Lehre und Forschung regelmäßig Spitzenplätze belegt, darunter das CHE-Ranking 2023, das Shanghai Global Ranking of Academic Subjects 2022 sowie das WirtschaftsWoche-Ranking 2024, in dem sie zu den Top-10 Prozent der BWL-Fakultäten in Deutschland zählt.
Spannende Fragen sind zum Beispiel: Wie gestalten Unternehmen Prozesse in der Produktion, der Logistik und bei Dienstleistungen effizient? Wie lassen sich Daten- und Informationstechnik nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen? Wie kann die gesamte Geschäftstätigkeit von Unternehmen zahlenmäßig erfasst werden, um es erfolgreich zu steuern? Wie stellt man ein Wertpapierdepot zusammen, das eine hohe Rendite erzielt und zugleich nachhaltig ausgerichtet ist? Wie können globale Unternehmen sozial und ökologisch nachhaltig agieren? Wie schnell und wie stark muss sich ein Unternehmen aufgrund der Digitalisierung wandeln?
Solide Grundlagen
Spezialisierungsmöglichkeiten
Unicampus
Stimmen
Mögliche Berufsfelder sind bspw. Management, Unternehmensberatung, Logistik, Finanz- und Rechnungswesen oder Marketing. Zudem eröffnet der Abschluss Möglichkeiten für ein Masterstudium an der Universität Augsburg oder an einer anderen Universität im In- und Ausland. Nach Abschluss Ihres Studiums profitieren Sie von unserem optimalen Mix aus fundierter Grundlagenausbildung und intensiver Spezialisierung – und nicht zuletzt vom hervorragenden Ruf der Universität Augsburg. Weiterführendes Studium, Industrie, Finanzbranche, Beratung, Start-up, im In- oder im Ausland – wir eröffnen Ihnen Welten!
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen für Studiengänge ohne NC (ohne Zulassungsbeschränkung) und ohne Eignungsfeststellungsverfahren können auch nach dem 15. Juli 2025 bis spätestens Mitte September 2025 eingereicht werden, wenn Sie bis dahin eine anerkannte deutsche Sprachprüfung auf dem erforderlichen Niveau nachweisen und kein Studienkolleg benötigen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen für Studiengänge ohne NC (ohne Zulassungsbeschränkung) und ohne Eignungsfeststellungsverfahren können auch nach dem 15. Juli 2025 bis spätestens Mitte September 2025 eingereicht werden, wenn Sie bis dahin eine anerkannte deutsche Sprachprüfung auf dem erforderlichen Niveau nachweisen und kein Studienkolleg benötigen.

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen für Studiengänge ohne NC (ohne Zulassungsbeschränkung) und ohne Eignungsfeststellungsverfahren können auch nach dem 15. Juli 2025 bis spätestens Mitte September 2025 eingereicht werden, wenn Sie bis dahin eine anerkannte deutsche Sprachprüfung auf dem erforderlichen Niveau nachweisen und kein Studienkolleg benötigen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen für Studiengänge ohne NC (ohne Zulassungsbeschränkung) und ohne Eignungsfeststellungsverfahren können auch nach dem 15. Juli 2025 bis spätestens Mitte September 2025 eingereicht werden, wenn Sie bis dahin eine anerkannte deutsche Sprachprüfung auf dem erforderlichen Niveau nachweisen und kein Studienkolleg benötigen.

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- FIBAA
Der BWL Bachelor ist für Sie perfekt, wenn Sie ...
... Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben.
... Spaß an Mathematik und komplexen Fragestellungen haben.
... Freude am Umgang mit Menschen haben und sich für internationale Themen begeistern.
... persönlich etwas erreichen wollen, aber auch einen Blick für gesellschaftliche Verantwortung haben.

