"Man kann viel Unternehmen in der City und der Umgebung, teilweise muss man jedoch auch nach ein wenig außerhalb fahren (va. für Grünflächen, Parks hat Saarbrücken selbst nicht viele, dafür aber das angrenzende Waldgebiet), was mit dem Studierendenticket aber kein Problem ist.
Ansonsten finde ich den Hochschulort gut gelegen."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum studieren geeignet. Es gibt viele Studenten die auch hier wohnen. Der Kampus ist sehr lebhaft und es gibt auch viele Aktivitäten außerhalb des Studiengangs. Der öffentliche Nahverkehr lässt manchmal zu wünschen übrig, ist aber wohl oft so in Deutschland"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Es ist ein schöner Ort, um zu studieren, da eine gute Verbindung in die Stadt existiert und einige Angebote auf dem Campus existieren."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Hier isr eigentlich eine gute Brücke (badumm tsss) zwischen Stadtleben und Zugang zur Natur durch den Umliegenden Wald, sowie die Grünanlagen um die Saar herum geschlagen. Geschäfte sind sehr gut erreichbar, die Saarfahrplan App ist äußerst zuverlässig und das Angebot von Unterhaltung und Gastronomie für mich persönlich gut. Ich empfehle neuen Saarbrückern sich eine Rigatoni bei Rigatoni Toni oder eine Pizza von Pizza Gotti zu nehmen und sich gemütlich im Sommer abends an die Saar zu chillen. Nehmt ein paar Freunde, Spiele und was zu Trinken mit und der Abend wird lustig!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Der Universitätscampus in Saarbrücken liegt etwas außerhalb der Stadt. Durch die Grünflächen, den Wald und den Wildpark gibt es genug Möglichkeiten sich eine Ruhepause vom Lernen zu gönnen. Die Busverbindungen in die Innenstadt ist auch sehr gut."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt Saarbrücken ist bekannt für ihre hohe Dichte an Essensangeboten. Und das zu studentenfreundlichen Preisen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Die Hochschule bietet viele Möglichkeiten. Das beste ist, dass viele Dozenten vom Unternehmen kommen, weshalb man direkten Zugang in die Berufswelt bekommt. Ich kann jeden empfehlen diese Chance zu nutzen. Erst durch eines Praktikum oder Werkstudenjob kann man die Theorie im Studium in die Praxis umsetzen und das hilft sehr für das Verständnis. Saarbrücken ist eine kleine und süße statt. Für Studierende perfekt um nicht unterzugehen und vor allem ist es finanziell günstiger als im Vergleich zu anderen Orten. Es gibt hier auch viele Freizeitprogramme und das Saarland ist sehr bekannt für "Vereinsmitgliedschaften". Es gibt also viele Optionen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Der Campus ist nicht schön im klassischen Sinne. Aber man lernt ihn lieben. Vor allem im Sommer ist er, umgeben von Wäldern, wirklich atmosphärisch und bietet viele schöne Aufenthaltsmöglichkeiten. Da er außerhalb der Stadt liegt, ist er fast wie ein kleiner unabhängiger Ort. In Saarbrücken gibt es normalerweise ein recht großes Angebot an Veranstaltungen und Aktivitäten für Studierende. Im Sommer findet man die meisten Studierenden auf den Wiesenflächen an der Saar."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Saarbrücken ist als Standort leider nichts Besonderes. Das Saarland ist ein finsterer Ort. Einheimische sagen: "Was im Saarland passiert, bleibt im Saarland." Das liegt aber nicht an einem geheimen Schwur wie bei LasVegas, sondern an der schlechten Verbindung zur Außenwelt.
Kurzum: Ich würde jederzeit wieder mein Studienfach studieren, aber niemals wieder im Saarland."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Eine gute ÖPNV Anbindung erlaubt eine gute Mobilität zum und vom Campus, sodass die organisierten Feiern und Veranstaltungen in kollegialer Atmosphäre gut zu besuchen sind. In der Altstadt gibt es auch einige nette Bars und Restaurents, wo man mit den Kommilitonen (insbesondere nach der Klausurenphase) schnell mal versacken kann 🍻. Aber auch kulturelle Angebote gibt es in Saarbrücken so einige zu besuchen. Also ich würde mein Studium wie bisher nicht ändern wollen 😇."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Saarbrücken ist ein recht kleine Universität, das macht die Stadt aber dadurch gut, dass hier wirklich sehr viel auf einem Fleck liegt. Dadurch wirkt Saarbrücken größer als es ist und man hat sehr viele Möglichkeiten Abends im Kneipenviertel umherzuziehen oder sich an die Saar zum grillen zu setzen. Die Altstadt hat einen tollen Charme und auch wenn Saarbrücken seine Problemviertel hat ist es eine tolle Stadt um hier zu studieren."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Kleine Stadt voller Studenten. Es gibt viel zu tun in Freizeit und ist ganz nah zu den anderen Ländern positioniert."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Saarbrücken ist ein unzurecht unterschätzter Standort. Die Stadt ist weder zu groß, noch zu klein und kann vor allem mit einem schönen Zentrum, viel Natur (Der Campus liegt im Stadtwald!), günstigen Mieten und einer lebendigen Kulturszene. Außerdem ist die Quote der ausländischen Studierenden sehr hoch, insbesondere durch die Nähe zu Frankreich. Das schafft eine sehr internationale und bunte Atmosphäre."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Saarbrücken ist keine wirkliche Großstadt; hier läuft man ständig Leuten über den Weg, die man kennt. Und wer eine Stadt sucht, in der die Läden bis nach 20 Uhr aufhaben, ist hier auf jeden Fall falsch :D Trotzdem finden es viele Leute die hier zum Studium herziehen wirklich schön und es gibt einiges was man unternehmen kann; im Sommer am Staden zu sitzen und mit Kommilitonen zu grillen oder Stand Up Paddeln oder über die Flohmärkte schlendern oder im Unverpackt Laden vorbeischauen oder die Waldwege um den Campus herum zu erkunden uvm. macht hier besonders Spaß :) Außerdem kann man sich in der Saarbrücker Innenstadt aufs Rad setzen und 30min (Fahrt am Fluss entlang) später ist man schon in Frankreich und kommt ein wenig später in Saargemünd an. Der ICE bringt einen in 1,5h nach Paris, was auch ziemlich cool ist. Und gerade im Nauwieser Viertel und Richtung Sankt Johanner Markt ist auch abends immer was los; es gibt zahlreiche Kneipen und Bars in Saarbrücken und auch eine Handvoll Clubs :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt bietet trotz der geringen Größe viele Möglichkeiten für Freizeit und Kultur. An der Hochschule gibt einige Spitzeneinrichtungen welche interessant für eine weitere Karriere in der Wissenschaft sind."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Uni in Saarbrücken ist zwar eine Pendleruni und es findet wenig Studentenleben in der Stadt statt, aber es gibt ein paar Orte an denen man doch immer auf Gleichgesinnte trifft. Es ist insgesamt eine entspannte Atmosphäre."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Uni ist wunderschön gelegen, eine angenehm belebte Oase mitten in der Natur. Das Klima im Studiengang ist von flachen Hierarchien und einem freundlichen Miteinander geprägt. Du hast einen deutlich sicheren Master-Platz, als an anderen Unis. Die Studis sind in Bezug auf Alter nochmal diverser (nicht nur 1,0-Abi 17-Jährige)"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Saarbrücken ist eine tolle Stadt für alle, die gerne im Wald spazieren gehen - hier gibt es wirklich viel Wald!
Die Saarländer sind im allgemeinen sehr weltoffen. Hier ist es leicht, Freunde zu finden.
Saarbrücken hat viele schöne Kneipen. Wer gerne Techno hört, kommt hier auch auf seine Kosten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Saarbrücken als Studienstandort bietet vieles was man auch in Großstädten wie Berlin, München, Hamburg etc erleben kann nur in etwas kleiner. Wir haben eine ausgeprägte Club/Bar-Kultur sowie eine Reihe an Sportstädten. Die Landschaft die das Saarland zu bieten hat läd zum erkunden ein und Frankreich sowie Luxemburg sind dierekt neben was auch kleinere Trips am Wochenende erlaubt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Saarbrücken ist klein, aber es ist eine Landeshauptstadt. Das bedeutet, dass man hier alles findet, was man braucht und dafür nie mehr als 20 Minuten zu Fuß unterwegs ist. Das Studentenleben hier ist bunt, vielfältig und fügt sich gut in die lebenslustige Art der Saarländer*innen ein. Es gibt für jeden Geschmack mehrere Clubs, viele verschiedene Bars und generell ist kulturell mehr geboten, als das kleine Saarland vermuten lässt! Durch die französischen Tagesausflügler und die internationalen Studierenden ist es außerdem eine recht bunte, internationale Stadt. Die Natur und das Flussufer mit seinen Naherholungsgebieten ist nie mehr als ein paar Saarbahn- oder Bushaltestellen entfernt und im Sommer das bevorzugte Habitat der meisten Studierenden. Auch der AStA und die großen Wohnheime tun einiges dafür, dass sich die Studis nicht langweilen ;) wem das noch nicht genug ist, der kann Tagesausflüge nach Paris oder Luxemburg Stadt unternehmen, wo auch ein internationaler Flughafen liegt und es ein großes kulturelles Angebot gibt."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Saarbrücken und Umgebung bieten an Ablenkung was man braucht und auch kulturell ist einiges möglich."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Saarbrücken ist eine sehr unterschätzte Stadt, die gesamte Atmosphäre unter den Student*innen ist total entspannt und angenehm"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wildpark mit Schneeeulen und Uhus 5 min. zu Fuß von der Uni entfernt. Um der Stadt willen würde ich nicht in Saarbrücken studieren, aber irgendwas gibt's immer zu tun. Man kann mit der Straßenbahn nach Frankreich fahren ansonsten ist es eine normale Stadt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Saarbrücken ist eine kleine nette Stadt, alles ist zu Fuß oder per Fahrrad schnell zu erreichen und vor der Pandemie gab es auch viel schönes zum Unternehmen für Studierende, auch ohne die Angebote gibt es viel Natur zu erkunden, Freibäder und im Sommer ist es schön sich an der Saar(Fluss) zu treffen."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"die Universität liegt um Wald, das viele umgebende Grün sorgt für eine beruhigende Atmosphäre - die UdS ist eine Campusuni, dort kann man viele Studierende unterschiedlicher Fachbereiche treffen und auf Fest und Veranstaltungen auf dem Campus gehen (Streetfood Fest, Campusfestival, Freiluftkino, ...) Saarbrücken hat ein Kneipenviertel, in dem viele junge Menschen anzutreffen sind, und es werden oft Kneipentouren von den verschiedenen Fachschaften veranstaltet - am Staden (weitläufige Grünfläche an der Saar) lassen sich auch die heißen Tage aushalten"
Studierende/r im 1. Semester – 2023