Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Anzeige

Private Universität Witten/ Herdecke gGmbH

Facts
Universität, privat, staatlich anerkannt
Witten
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Studiengänge
Alle 17 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • 1982 gegründet
  • 1.117 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel: 02302 926-0
Fax: 02302 926-407
Weitere Informationen / Services:
Schreib
uns!
Welche Art von Hochschule ist die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH gehört zu den Universität.

Kann ich an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH promovieren?

Ja, du kannst an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH wurde im Jahr 1982 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 1117 Studierende an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH.

An welchem Ort kann ich studieren?

Standort dieser Hochschule ist Witten.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2022 - 31.03.2023
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2023 - 30.09.2023
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

  • Fakultät für Gesundheit
  • Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft

Seit 1983 bildet die Universität Witten/Herdecke Studierende in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Gesundheit aus. Die Hochschule zeichnet sich durch eine praxisnahe und fachübergreifende Lehre aus. Im Mittelpunkt steht der Studierende mit seiner Persönlichkeit. Alle Studiengänge sind NC-frei.

Die Hochschule im Portrait

NC-frei studieren
Die Zulassung zu den Studiengängen der Universität Witten/Herdecke erfolgt über ein individuelles Auswahlverfahren. Statt auf einen Numerus Clausus setzt die Hochschule auf Persönlichkeiten mit Praxiserfahrung und Verantwortungsbereitschaft. Nicht die Abiturnote ist ausschlaggebend, sondern die individuelle Studienmotivation.

Persönliche Betreuung
Die Universität Witten/Herdecke verfügt über ein ausgewogenes Verhältnis in der Anzahl von Studierenden und Lehrenden. Sie legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung und überschaubare Seminargrößen.

Praxisnahe Lehre
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt möglichst praxisnah. Studierende sind aufgefordert, sich aktiv zu beteiligen und einzubringen. Es existieren zahlreiche Projekte, Initiativen, Unternehmungen und Gremien, in denen sich die Studierenden engagieren, ihre Ideen einbringen und auch praktische Erfahrungen sammeln können.

Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung
Die UW/H unterstützt ihre Studierenden, ihre individuellen Neigungen und Potenziale zu entfalten. Sie bietet ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich auch persönlich zu entwickeln – sei es in diversen Projekten oder auch durch das Studium fundamentale. Hier kommen Studierende aller Fachrichtungen zusammen, um in verschiedenen interdisziplinären Veranstaltungen einen Blick über den eigenen fachlichen Tellerrand zu werfen und ihren Horizont zu erweitern. Ziel der UW/H ist es, ein allumfassendes Wissen zu vermitteln, um fachliche Urteilskraft, Kritikfähigkeit und Entscheidungskompetenz aufzubauen und gleichzeitig den nötigen den Raum, eigene Ideen einzubringen und praktisches Engagement umzusetzen, ihre Persönlichkeit auszuleben und Potenziale zu entfalten.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2022 - 31.03.2023
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2023 - 30.09.2023
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/02_Studium/00_Allgemein/UWH_Semesterzeiten.pdf
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fakultäten

  • Fakultät für Gesundheit
  • Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft

Studieren in Witten live erleben

Studieren in Witten

Die Stadt Witten liegt mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nachbarstädte wie Dortmund, Essen, Düsseldorf oder auch Köln sind mit dem NRW-weit gültigen Semesterticket schnell zu erreichen. Damit bietet sich den Studierenden eine große Bandbreite an Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten. Vorteile sind im Vergleich zu bekannteren Universitätsstätten außerdem eine entspannte Wohnungsmarkt- und Mietpreissituation.

Universität Witten/Herdecke live erleben

Studieninteressierte, die sich vor Ort einen Eindruck von der Universität, den Studierenden und Lehrenden sowie der Stadt Witten mache möchten, habe dazu bei folgenden Veranstaltungen die Gelegenheit

  • 03.06.2023 Infotag – Uni Witten live erleben!
    08:30 – 17:00 Uhr

Die Universität Witten/Herdecke lädt zum Infotag für Staatsexamen, Bachelor & Master in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Data Science, Nachhaltigkeit, Recht, Medizin, Psychologie und Pflege ein.

Komm vorbei und erlebe, was das Studium in Witten so besonders macht.

- Informiere dich über deinen Wunschstudiengang
- Wenn du einen Bachelor-Studiengang suchst, halt auch Ausschau nach dem einzigartigen Bachelor-of-Choice-Modell Wirtschaft und Gesellschaft – mit maximaler Wahlfreiheit für dich!
- Lerne Lehrende und das einmalige Lehrkonzept kennen
- Lass dich individuell beraten
- Verschaff dir einen Überblick über die exklusiven Services und Einrichtungen
- Erlebe die besondere Atmosphäre am Wittener Campus

Jetzt anmelden

  • Infoveranstaltungen der einzelnen Studiengänge - Unsere Studiengänge stellen sich vor.

  • Schnupperangebote – testen Sie den Unialltag: mehrere Termine während des Semesters zur Auswahl

    Infos und Online-Anmeldung zu den Veranstaltungen:
    https://www.uni-wh.de/studium/uwh-live-erleben/

 

  • Chat mit Studierenden - nutzen Sie die Möglichkeit und unterhalten Sie sich mit unseren Studierenden. 

    Hier geht es zu unserem Chat: 
    httpw://www.uni-wh.de/chat

Grundständige Studienangebote

Gesundheit
> Modellstudiengang Medizin (Staatsexamen)
> Psychologie (B. Sc.)
> Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Staatsexamen)

Wirtschaft

> Management (B. Sc.)
> PPÖ – Philosophie, Politik und Ökonomik (B. A.)
> Global Sustainability (B.A.)
> Wirtschaft, Politik und Recht (B.A.)
> Social Data Science (B. Sc.)

Weiterführende Studiengänge

Gesundheit
> Community Health Nursing (M. Sc.)
> Pflegewissenschaft (M. Sc.)
> Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie (M. Sc.)
> Ethik und Organisation (M. A.)

Wirtschaft
> PPE – Philosophy, Politics and Economics (M. A.)

> S&O  (B. A.)- Strategy & Organization (M.Sc.)

Schreib
uns!