Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Private Universität Witten/ Herdecke gGmbH

Facts
Universitäten, privat, staatlich anerkannt
Witten
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Studiengänge
Alle 17 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • 1982 gegründet
  • 3.242 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Seit 1983 bildet die Universität Witten/Herdecke Studierende in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Gesundheit aus. Die Hochschule zeichnet sich durch eine praxisnahe und fachübergreifende Lehre aus. Im Mittelpunkt steht der Studierende mit seiner Persönlichkeit. Alle Studiengänge sind NC-frei.

Universität Witten/Herdecke

NC-frei studieren
Die Zulassung zu den Studiengängen der Universität Witten/Herdecke erfolgt über ein individuelles Auswahlverfahren. Statt auf einen Numerus Clausus setzt die Hochschule auf Persönlichkeiten mit Praxiserfahrung und Verantwortungsbereitschaft. Nicht die Abiturnote ist ausschlaggebend, sondern die individuelle Studienmotivation.

Persönliche Betreuung
Die Universität Witten/Herdecke verfügt über ein ausgewogenes Verhältnis in der Anzahl von Studierenden und Lehrenden. Sie legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung und überschaubare Seminargrößen.

Praxisnahe Lehre
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt möglichst praxisnah. Studierende sind aufgefordert, sich aktiv zu beteiligen und einzubringen. Es existieren zahlreiche Projekte, Initiativen, Unternehmungen und Gremien, in denen sich die Studierenden engagieren, ihre Ideen einbringen und auch praktische Erfahrungen sammeln können.

Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung
Die UW/H unterstützt ihre Studierenden, ihre individuellen Neigungen und Potenziale zu entfalten. Sie bietet ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich auch persönlich zu entwickeln – sei es in diversen Projekten oder auch durch das Studium fundamentale. Hier kommen Studierende aller Fachrichtungen zusammen, um in verschiedenen interdisziplinären Veranstaltungen einen Blick über den eigenen fachlichen Tellerrand zu werfen und ihren Horizont zu erweitern. Ziel der UW/H ist es, ein allumfassendes Wissen zu vermitteln, um fachliche Urteilskraft, Kritikfähigkeit und Entscheidungskompetenz aufzubauen und gleichzeitig den nötigen den Raum, eigene Ideen einzubringen und praktisches Engagement umzusetzen, ihre Persönlichkeit auszuleben und Potenziale zu entfalten.

Hol dir mehr Infos
Kontakt
Hochschulstandort
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel: 02302 926 849
Fax: 02302 926 803
Weitere Informationen / Services:
Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Universität Witten/Herdecke
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH promovieren?
Ja, du kannst an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH wurde im Jahr 1982 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 3242 Studierende an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Witten.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2027 - 31.03.2028
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten:
https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2027 - 30.09.2027
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?
Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

  • Fakultät für Gesundheit
  • Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2027 - 31.03.2028
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten:
https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2027 - 30.09.2027
Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Studiengänge sind NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungsverfahren.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/ (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Anmeldefristen: https://www.uni-wh.de/en/uwh-international/degree-seeking-students/#application (bitte auf den entsprechenden Studiengang klicken)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultäten
  • Fakultät für Gesundheit
  • Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft

Infoangebote

Studieren in Witten

Die Stadt Witten liegt mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nachbarstädte wie Dortmund, Essen, Düsseldorf oder auch Köln sind mit dem NRW-weit gültigen Semesterticket schnell zu erreichen. Damit bietet sich den Studierenden eine große Bandbreite an Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten. Vorteile sind im Vergleich zu bekannteren Universitätsstätten außerdem eine entspannte Wohnungsmarkt- und Mietpreissituation.

Universität Witten/Herdecke live erleben

Studieninteressierte, die sich vor Ort einen Eindruck von der Universität, den Studierenden und Lehrenden sowie der Stadt Witten mache möchten, habe dazu bei folgenden Veranstaltungen die Gelegenheit:

Studiengänge der Universität Witten/Herdecke

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-14:00 Uhr
Dienstags
8:00-14:00 Uhr
Mittwochs
8:00-14:00 Uhr
Donnerstags
8:00-14:00 Uhr
Freitags
8:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Alle Zeitschriften, Datenbanken und ein großer Teil der Buchliteratur sind in elektronischer Form vorhanden und sind unabhängig von Zeit und Standort zugänglich. Individuelle Wünsche sind willkommen.
Service
Die Ausleihe und Rückgabe der Bücher erfolgt selbstständig über ein elektronisches Selbstverbuchungssystem. Ein Fernleih-Service ergänzt den eigenen Bestand. Zum schnellen Scannen und Bearbeiten steht ein kostenloser Buch-Aufsicht-Scanner bereit. Informationsveranstaltungen werden nach individuellem Bedarf angeboten. Arbeitsplätze stehen in der Bibliothek und in einem separaten Lesesaal zur Verfügung, der 24/7 im Jahr für Studierende geöffnet ist. Hinzu kommen 15 Gruppenarbeitsräume sowie weitere Arbeitsplätze im Gebäude. Alle Arbeitsplätze sind mit Strom-/Netzanschluss ausgestattet.
Standorte
Die Bibliothek bietet Zugriff auf ein qualitativ hochwertiges und aktuelles Angebot an Lehrbüchern, Zeitschriften und Datenbanken, das sich inhaltlich am Bedarf der Studierenden ausrichtet.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Deutsch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Eine kostenfreie Teilnahme auch am Hochschulsportprogramm der Ruhr-Universität Bochum ist möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Sportprogramm der Universität Witten/Herdecke ist offen für alle, dynamisch aufgebaut und wird individuell an die momentanen Sportvorlieben der Studierenden angepasst. So beinhaltet dieses auch die Vorbereitung auf Wettkämpfe, berufsorientierte und präventive Übungen und die organisatorische und gestalterische Integration der Kursteilnehmer. Wettkampfausrichtung und Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen werden besonders gefördert und unterstützt. Zusätzlich finden Kooperationen mit Wittener Vereinen statt, um den Kontakt zwischen Bürger*innen und Studierenden auszubauen.
Sportarten
Basketball,Beachvolleyball,Cheerleading,Contemporary Dance,Crossfit,Fußball,Krav Maga,Lauftreff,Rudern,Selbstorganisierte Klettergruppe,Selbstschutz und Gewaltmanagement,Softball,Squash,Stressbewältigung MSBR,Tango,Tanzimprovisation,Tennis,Urban Dance,Volleyball,Yoga und Weiteres
Mehr Infos
Kulturangebot
Hochschulorchester und -chor, Lesungen, Theater, Bürgeruni, Kulturzeit, Ausstellungen, Museumsexkursionen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Universität Witten/Herdecke verankert. Ein Prorektorat und eine Stabsstelle sind für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Initiativlabor (studentisch geführtes Green Office) Die Universität Witten/Herdecke hat ein Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet. Sie hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht, zuletzt 2024, und eine UmwelterklärungVeröffentlichte im Jahr 2024 ein Klimaschutzkonzept lässt sich 2025 mit dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften unabhängig zertifizieren Akkreditiert als Fairtrade University.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule Uni Witten/Herdecke (priv.) vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule Uni Witten/Herdecke (priv.) an?
Mit 62.8% hat die Studienrichtung Medizin, Gesundheitswissenschaften an der Uni Witten/Herdecke (priv.) den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Naturwissenschaften, Mathematik
1.1 %
Sprach- und Kulturwissenschaften
2.2 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
33.9 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
62.8 %
Hol dir mehr Infos