- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Luftfahrttechnik, Raumfahrttechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremen

Neustadtwall 30
28199 Bremen
Tel: 0421 5905-0
Fax: 0421 5905-2292
Beim Studiengang Aerospace Technologies an der Hochschule Bremen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Luftfahrttechnik, Raumfahrttechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Aerospace Technologies hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Aerospace Technologies gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
-Bachelor oder Diplomabschluss in einschlägigen Fachgebieten mit Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 210 ECTS-Punkten und einer Durchschnittsnote von mind. "gut" 2,5 (ECTS-Grade A oder B).\n-mind. 18-wöchige einschlägige berufliche Praxis, auch Praktikum (Praxissemester, Praxisphase)\n-Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Punkten, müssen vor Studienbeginn ein fachlich einschlägiges Industriepraktikum von mind. 20 Wochen nachweisen sowie einen schriftlichen wissenschaftlichen Bericht vorlegen. Die fehlenden 30 Punkte könne auch durch Module des Bachelorstudiengangs "Luft- und Raumfahrttechnik" erworben werden.\n\n-Letter of Intent (schriftliche Darlegung des Interesses am Studiengang, der eigenen Qualifikation und des geplanten eigenen Betrages zur erfolgreichen Durchführung des Studiums)\n\n-Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 des Europäischen Sprachreferenzrahmens\n\nFür ausländische Studienbewerber sind deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen. (TestDaF mit 16 Punkten oder DSH2)
Themenschwerpunkte im Studienfach Aerospace Technologies sind:
- Schwerpunkte:
- Luftfahrt, Raumfahrt
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- -Bachelor oder Diplomabschluss in einschlägigen Fachgebieten mit Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 210 ECTS-Punkten und einer Durchschnittsnote von mind. "gut" 2,5 (ECTS-Grade A oder B).
-mind. 18-wöchige einschlägige berufliche Praxis, auch Praktikum (Praxissemester, Praxisphase)
-Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Punkten, müssen vor Studienbeginn ein fachlich einschlägiges Industriepraktikum von mind. 20 Wochen nachweisen sowie einen schriftlichen wissenschaftlichen Bericht vorlegen. Die fehlenden 30 Punkte könne auch durch Module des Bachelorstudiengangs "Luft- und Raumfahrttechnik" erworben werden.
-Letter of Intent (schriftliche Darlegung des Interesses am Studiengang, der eigenen Qualifikation und des geplanten eigenen Betrages zur erfolgreichen Durchführung des Studiums)
-Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 des Europäischen Sprachreferenzrahmens
Für ausländische Studienbewerber sind deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen. (TestDaF mit 16 Punkten oder DSH2)

- Schwerpunkte:
- Luftfahrt, Raumfahrt
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

