Global Logistics and Supply Chain Management / BWL
- Abschluss: Master of Science in Global Logistics and Supply Chain Management
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Hamburg
- Akkreditierung: FIBAA

Internationaler Campus
Familiäre Atmosphäre
Praxisbezug im Studium
Was unsere Studierenden sagen!
Studenten der KLU sind begehrt. Viele unserer Absolventen starten mit überdurchschnittlichen Gehältern und im direkten Anschluss an ihr Studium in den Beruf. Zu den Arbeitgebern gehören bekannten Unternehmen, wie zum Beispiel Accenture GmbH, Airbus S.A.S., BASF, Beiersdorf AG, DB Schenker - Rail, EADS Group, IBM Group, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Johnson & Johnson Medical, Lufthansa Group, Siemens, Vattenfall Wind Power oder Anheuser-Busch.
uns!
Großer Grasbrook 17
20457 Hamburg
Tel: 040 328707-0
Fax: 040 328707-109
Beim Studiengang Global Logistics and Supply Chain Management / BWL an der Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science in Global Logistics and Supply Chain Management
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Global Logistics and Supply Chain Management / BWL unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Global Logistics and Supply Chain Management / BWL gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder angrenzender Disziplinen mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug. Sehr gute Englischkenntnisse.
Themenschwerpunkte im Studienfach Global Logistics and Supply Chain Management / BWL sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft / Business Economics, Führungskompetenzen / Leadership Skills, Logistik / Logistics, Management / General Management, Supply Chain Management
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 23.12.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.01.2023 - 30.05.2023

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung mit dem Studiengang Global Logistics and Supply Chain Management / BWL liegt folgende Akkreditierung vor: FIBAA.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 7190.00 EUR / Semester
Bemerkung:
/ Vergabe von Leistungsstipendien/ Finanzierungsangebot über umgekehrten
Generationenvertrag
Das Studium im Portrait
Unser Master in Global Logistics and Supply Chain Management vermittelt Dir das nötige Rüstzeug, um eine Führungsposition in einer der dynamischsten Managementdisziplinen unserer Zeit einzunehmen. Logistik und Supply Chain Management boomen und haben sich zu einem Wachstumstreiber für den weltweiten Handel entwickelt. Hochdynamische Märkte, kurze Produktlebenszyklen, der zunehmende Wettbewerb und die Erschließung aufstrebender Märkte stellen die Lieferketten vor große Herausforderungen. Zuletzt hat uns die Corona Pandemie eindrücklich vor Augen geführt was passiert, wenn internationale Lieferketten aus dem Takt geraten.
Wir haben unser Masterprogramm komplett überarbeitet und an verschiedene Studierendenprofile angepasst. Wir unterscheiden dabei unterschiedliche Tracks: Standard (4 Semester), Fast (3 Semester) und Part-Time (5 Semester). Wähle den Track, der am besten zu Dir passt. Egal, wie Deine Wahl ausfällt in allen Tracks machen fachspezifische Inhalte mehr als die Hälfte des Lehrplanes aus. Zusätzlich wird auf Trendthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung fokussiert.
Ein Auslandssemester an einer Partneruniversität und Praktika sind im Curriculum integriert. Alle unsere Studienprogramme zeichnen sich durch internationale Studierende, herausragende Professoren, ein sehr gutes Betreuungsverhältnis und ausgezeichnete Unternehmenskontakte aus. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder angrenzender Disziplinen mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug. Sehr gute Englischkenntnisse.

- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft / Business Economics, Führungskompetenzen / Leadership Skills, Logistik / Logistics, Management / General Management, Supply Chain Management
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 23.12.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.01.2023 - 30.05.2023

- Studienbeitrag:
- 7190.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
/ Vergabe von Leistungsstipendien
/ Finanzierungsangebot über umgekehrten
Generationenvertrag
Du studierst! Wir organisieren!
Im Rahmen unserer Career Services Angebote durchläufst du Du ein strukturiertes Workshop- und Coaching-Programm, das Dich bei Berufsfindung und -einstieg unterstützt. Die Mitarbeiterinnen des International Office ebnen Deinen Weg ins Auslandssemester und das Program Management sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Studiums und der täglichen Lehrveranstaltungen. Direkt nach der Zulassung nimmt das Student Services Team Kontakt auf, um gemeinsam mit Dir alle organisatorischen Vorbereitungen für den Studienstart zu treffen.
****************************************************************************************************
Bei unserem Tag der offenen Tür kannst Du Dich über unsere Studienprogramme informieren, unsere Studierenden über ihre Erfahrungen an der KLU befragen oder eine Vorlesung besuchen (on campus oder online).
****************************************************************************************************
- Die KLU hat im Ranking (2020) des unabhängigen Hochschulbewertungsportals „StudyCheck“ den 1. Platz in der Kategorie „beliebteste Universität in Deutschland“ belegt. Grundlage sind Bewertungen und Weiterempfehlungsrate auf studycheck.
- Die KLU ist Gesamtsieger (2021) des Global Student Satisfaction Award. Der Preis wird von der unabhängigen Studienwahlplattform "Studyportals" vergeben, Grundlage sind über 108.000 Bewertungen von Studierenden weltweit.

uns!

uns!