

Fachhochschule Dortmund
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1890 gegründet
- 14.371 Studierende

Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Tel: 0231 9112-0
Fax: 0231 9112-9313
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Fachhochschule Dortmund gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Fachhochschule Dortmund nicht promovieren.
Die Fachhochschule Dortmund ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Fachhochschule Dortmund wurde im Jahr 1890 gegründet.
Insgesamt gibt es 14371 Studierende an der Fachhochschule Dortmund.
Standort dieser Hochschule ist Dortmund.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Bachelorstudiengänge: 01.04.2023 - 15.06.2023 uni-assist Bewerbungsverfahren
Masterstudiengänge: 15.05.2023 - 15.06.2023
Englischsprachige MA-Studiengänge (NON-EU): 01.04.2023 - 15.06.2023
Englischsprachiger MA International Management (NON-EU), uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.04.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2023 - 15.07.2023Bachelorstudiengänge: 01.04.2023 - 15.06.2023 uni-assist Bewerbungsverfahren
Masterstudiengänge: 15.05.2023 - 15.06.2023
Englischsprachige MA-Studiengänge (NON-EU): 01.04.2023 - 15.06.2023
Englischsprachiger MA International Management (NON-EU), uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.04.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 26.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.11.2023 - 15.01.2024
Zulassungsfreie Masterstudiengänge: 01.12.2023 - 15.01.2024
Zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge 01.12.2023 - 15.01.2024
Englischsprachige Masterstudiengänge (NON-EU)
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.11.2023 - 15.01.2024
Zulassungsfreie Masterstudiengänge: 01.12.2023 - 15.01.2024
Zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge 01.12.2023 - 15.01.2024
Englischsprachige Masterstudiengänge (NON-EU)

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Fachhochschule Dortmund gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Fachbereich Architektur
Fachbereich Design
Fachbereich Elektrotechnik
Fachbereich Informatik
Fachbereich Informationstechnik
Fachbereich Maschinenbau
Fachbereich Wirtschaft
Die FH Dortmund gehört mit rund 15.000 Studierenden zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland. Das Studium ist daran orientiert, anwendungsnah auszubilden. Rund 70 Studiengänge bieten Bachelor- und Master-Abschlüsse.
Wie wollen wir morgen gemeinsam leben? Mit welchen Produkten gestalten wir nachhaltigen Wandel? Wo hilft die Digitalisierung? Und was hält dabei die Gesellschaft zusammen? An der Fachhochschule Dortmund suchen wir Antworten auf diese Fragen – hochspezialisiert in acht Fachbereichen und interdisziplinär in fachbereichsübergreifenden Projekten. Sie wollen die Zukunft mitgestalten? Dann studieren Sie an einer der zehn größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.
250 Lehrende an acht Fachbereichen unterstützen Sie im Studium der FH Dortmund bei der Entwicklung Ihrer Potenziale. Die praxisbezogene und anwendungsorientierte Ausbildung ist der Grundstein für Ihren zukünftigen Beruf. Ihre Kompetenzen können Sie in einem Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Ruhr stärken und auch international bei etwa 140 Partner-Institutionen in mehr als 50 Ländern ausbauen.
Lernen Sie unsere Hochschule virtuell kennen: Virtueller Campus
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Bachelorstudiengänge: 01.04.2023 - 15.06.2023 uni-assist Bewerbungsverfahren
Masterstudiengänge: 15.05.2023 - 15.06.2023
Englischsprachige MA-Studiengänge (NON-EU): 01.04.2023 - 15.06.2023
Englischsprachiger MA International Management (NON-EU), uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.04.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2023 - 15.07.2023Bachelorstudiengänge: 01.04.2023 - 15.06.2023 uni-assist Bewerbungsverfahren
Masterstudiengänge: 15.05.2023 - 15.06.2023
Englischsprachige MA-Studiengänge (NON-EU): 01.04.2023 - 15.06.2023
Englischsprachiger MA International Management (NON-EU), uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.04.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 26.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.11.2023 - 15.01.2024
Zulassungsfreie Masterstudiengänge: 01.12.2023 - 15.01.2024
Zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge 01.12.2023 - 15.01.2024
Englischsprachige Masterstudiengänge (NON-EU)
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.11.2023 - 15.01.2024
Zulassungsfreie Masterstudiengänge: 01.12.2023 - 15.01.2024
Zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge 01.12.2023 - 15.01.2024
Englischsprachige Masterstudiengänge (NON-EU)

Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Fachbereich Architektur
Fachbereich Design
Fachbereich Elektrotechnik
Fachbereich Informatik
Fachbereich Informationstechnik
Fachbereich Maschinenbau
Fachbereich Wirtschaft
Studium und Lehre
An der Fachhochschule Dortmund bieten wir Bachelor- und Masterabschlüsse in rund 70 Studiengängen: in den Fachbereichen Architektur, Design und Informatik sowie den Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir widmen uns Themen wie nachhaltigem Bauen, internationalem Handel und Energiewirtschaft, moderner Biomedizintechnik, medizinischer Informatik und Wirtschaftsinformatik, der Mobilität von morgen, Sozialer Arbeit, Film, Fotografie, Sound und digitalem Storytelling. Das alles mit der Mission „We focus on students“.
Die Qualität unserer Lehre, die persönliche Betreuung und unsere weltoffene Ausrichtung bilden den Grundstein für Ihre akademische Ausbildung. So ermöglichen wir Ihnen attraktive Karrierewege. Dabei bekommen Sie bereits während des Studiums direkte Kontakte zu den Unternehmen vor Ort, den Arbeitgebern in der Region und zu internationalen Wissenschaftseinrichtungen.
Wie die Lehre ist auch die Forschung an der Fachhochschule Dortmund praxisbezogen und anwendungsorientiert. Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten und gestalten wir gesellschaftliche Veränderungen – nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret. Unsere Wissenschaftler*innen arbeiten etwa an Smart-City-Lösungen, an digitalen Ideen für die medizinische Versorgung, an moderner Fahrzeugtechnik. Sie forschen zu Armut, Migration, Bildung und Nachhaltigkeit. An der FH Dortmund sind Sie ein Teil davon. Wir unterstützen Ihre Ideen und begleiten Sie auf wissenschaftlichem Weg bis hin zu kooperativer Promotion oder bei der Gründung eines Start-ups.
Fragen zum Studium an der FH Dortmund? Melden Sie sich gerne bei unseren Kolleg*innen der Zentralen Studienberatung: 0231 9112-8965
