Accounting und Finanzwirtschaft
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Bozen
- Trägerschaft: Ausländische Hochschulen
Das Studium im Portrait
Die Berufe im Bereich Rechnungswesen und Finanzdienstleistungen entwickeln sich aufgrund von Innovationen in den Bereichen Big-Data-Analytik, künstlicher Intelligenz und nachhaltigen Investitionen rasant weiter. Mit diesem Master können Sie die modernsten Fähigkeiten, Erkenntnisse und Denkweisen für eine nachhaltige geschäftliche Zukunft und eine erfolgreiche globale Karriere entwickeln.
Dieser Master erforscht eine breite Palette von Finanzthemen und bereitet Sie auf eine Vielzahl von Karrierewegen vor. Je nach Studienrichtung ist das Programm darauf ausgerichtet, Sie als zukünftigen Wirtschaftsprüfer:in, Finanzmanager:in, Finanzanalyst:in oder Unternehmensberater:in auszubilden. Es wird Ihnen die Möglichkeit geben, Fähigkeiten zu entwickeln, um ein erfolgreicher Teilnehmer an der digitalen und nachhaltigen Transformation von Unternehmen und Finanzmärkten zu werden.
Der Studiengang vermittelt unter anderem Fachwissen in den Bereichen Finanzberichterstattung, Big Data-Analytik und Managementkontrolle, Unternehmensfinanzierung und finanzielle Restrukturierung, Risikomanagement, Handel und Vermögensverwaltung sowie Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Rechnungswesen und Finanzen.
Laut der letzten AlmaLaurea-Umfrage sind 93% unserer Absolventen:innen in Führungspositionen beschäftigt, wie z.B.:
- Studienzweig: freiberufliche Tätigkeiten
- Steuerberater:in
- Wirtschaftsprüfer:in
- Studienzweig: Finanzwirtschaft und Finanzmärkte
- Finanzfachmann/Finanzfachfrau
- Finanzmanager:in
- Studienzweig: Unternehmensführung und -beratung
- Controller/Business Analyst
- Unternehmensberater:in
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Die Zulassung erfolgt auf der Basis der Durchschnittsnote Ihres Bachelorabschlusses (das Hauptkriterium) und der Ergebnisse Ihres GMAT- oder GRE-Tests. Diese tragen zur Berechnung der Gesamtbewertung bei, stellen jedoch keine verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang dar.
DREISPRACHIG STUDIEREN
Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis von Niveau C1 in einer der drei Unterrichtssprachen und B2 in einer zweiten (Deutsch, Englisch, Italienisch). Wenn Sie kein anerkanntes Sprachzertifikat besitzen, können Sie eine Sprachprüfung am Sprachenzentrum der unibz ablegen.
- Schwerpunkte:
- Rechnungswesen, Finanzen, Wirtschaft, Big Data, Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung und -beratung
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Italienisch
1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 17.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni
Bemerkung:
Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen- Zulassungssemester:
- jährlich zum Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Bewertung der Studienleistungen, evtl. GMAT- oder GRE-Test, Sprachkompetenzen, fachspezifische Prüfungen
- Zugangsvoraussetzungen:
Die Zulassung erfolgt auf der Basis der Durchschnittsnote Ihres Bachelorabschlusses (das Hauptkriterium) und der Ergebnisse Ihres GMAT- oder GRE-Tests. Diese tragen zur Berechnung der Gesamtbewertung bei, stellen jedoch keine verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang dar.
DREISPRACHIG STUDIEREN
Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis von Niveau C1 in einer der drei Unterrichtssprachen und B2 in einer zweiten (Deutsch, Englisch, Italienisch). Wenn Sie kein anerkanntes Sprachzertifikat besitzen, können Sie eine Sprachprüfung am Sprachenzentrum der unibz ablegen.
- Schwerpunkte:
- Rechnungswesen, Finanzen, Wirtschaft, Big Data, Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung und -beratung
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Italienisch
1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 17.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni
- Studienbeitrag:
- 1200 € pro Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
- Fakultät*:
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Akkreditierung*:
- staatlich
Aufbau des Studiums
Das erste Jahr bereitet Sie mit grundlegenden Lehrveranstaltungen in Rechnungswesen, Finanzen, Wirtschaft, Big Data und Wirtschaftsrecht vor.
Im zweiten Jahr entwickeln Sie dann spezialisierte Fachkompetenzen und entscheiden zwischen drei Studienzweigen:
- freiberufliche Tätigkeiten: Erwerben Sie modernes Fachwissen in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Nachhaltigkeit, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht.
- Finanzwirtschaft und Finanzmärkte: Fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, finanzielles Risikomanagement, Vermögensverwaltung, nachhaltige Investitionen und KI-gestützte Finanzanalysen werden Ihnen vermittelt.
- Unternehmensführung und -beratung: Erwerben Sie Schlüsselkompetenzen in den Bereichen strategisches Management, Management Accounting und Business Analytics.
Neben den drei angebotenen Studienrichtungen haben Studierende auch die Möglichkeit, ihren eigenen Studienplan zu erstellen, indem sie Lehrveranstaltungen von Interesse miteinander kombinieren.
Während des Studiums absolvieren Sie ein Praktikum von mindestens 150 Stunden. Sie können unsere etablierten Beziehungen zu mehreren nationalen und internationalen Unternehmen nutzen, um sich ein Praktikum Ihrer Wahl zu sichern.
Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen können unsere Studierenden zwei Vorteile erhalten, um in Italien als Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen anerkannt zu werden.