Cross-Border Studies
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- Sachgebiet(e): Interkulturelle Studien, Italienisch, Kulturwissenschaft, Slavistik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Klagenfurt am Wörthersee
- Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing
- Multinationale Unternehmen mit Fokus auf Bosnien/Kroatien/Serbien, den Alpen-Adria-Raum sowie Russland und die Ukraine
- Verlagswesen, Kulturvermittlung, Kulturagenturen
- Redaktionen im Online- und Printbereich
- Wirtschaftsförderung, Unternehmensberatung, Regionalmarketing
- Öffentliche Verwaltung
uns!
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 2700 9325
E-Mail: uni@aau.at
Beim Studiengang Cross-Border Studies an der Universität Klagenfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (MA)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Interkulturelle Studien, Italienisch, Kulturwissenschaft und Slavistik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Für das Studium des Fachs Cross-Border Studies gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich geeigneter Bachelorabschluss
- Sprachniveau Deutsch oder Englisch B2 (GERS)
- Basiskenntnisse A2 (GERS) in einer slawischen Sprache (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch, Russisch oder Slowenisch)
Kein besonderes Aufnahmeverfahren!
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
Themenschwerpunkte im Studienfach Cross-Border Studies sind:
- Schwerpunkte:
- Slawische Sprachen, (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Montenegrinisch, Russisch oder Slowenisch), Grenzstudien, Sprache, Literatur und Kultur, Weitere Sprachen (Deutsch, Englisch, ltalienisch), Betriebswirtschaft & unternehmerisches Handeln, Angewandte Kulturwissenschaft, Frauen*- und Geschlechterforschung, Friedens- und Bildungsforschung, Geographie & Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: siehe Fristen und Termine
Das Studium im Portrait
Wer über Grenzen blickt, hat grenzenlose Möglichkeiten. Wir leben in einer globalisierten Welt, wo das Leben dort am spannendsten ist, wo Kulturen einander begegnen. Studiere das Masterstudium Cross-Border Studies in Klagenfurt, im kulturellen Melting Pot des Alpen-Adria-Raums. Nutze die grenzenlosen Möglichkeiten des individuell gestaltbaren Studienplans und werde zur international gewandten und transkulturell versierten Grenz-Überschreiter*in.
Wir brauchen Menschen in Bewegung: Die Probleme der Gegenwart können wir nicht mehr in Einzelstaaten lösen, in denen wir einander (sprachlich und kulturell) nicht verstehen und in der uns die Perspektive des anderen fremd ist. Cross-Border-Expert*innen haben eine hohe Sensibilität für das Eigene und für das Fremde. Sie können Brücken und Gemeinsamkeiten erkennen – auch über kulturelle, sprachliche und andere Grenzen hinweg.
Im Zentrum des Masterstudiums Cross-Border Studies stehen Sprache(n) und Kulturen, mit einem Fokus auf slawische Sprachen. Das Studium steht all jenen offen, die Basiskenntnisse in Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Montenegrinisch, Russisch oder Slowenisch besitzen. Solltest du über keine Basiskenntnisse verfügen, kannst du dir diese auch während der ersten beiden Studiensemester im Rahmen zusätzlicher Lehrveranstaltungen aneignen.
Das Studium sieht einen deutschsprachigen und einen englischsprachigen Track vor. Im englischsprachigen Track können Studierende das Masterstudium auch ohne Deutschkenntnisse belegen.
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich geeigneter Bachelorabschluss
- Sprachniveau Deutsch oder Englisch B2 (GERS)
- Basiskenntnisse A2 (GERS) in einer slawischen Sprache (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch, Russisch oder Slowenisch)
Kein besonderes Aufnahmeverfahren!
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Slawische Sprachen, (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Montenegrinisch, Russisch oder Slowenisch), Grenzstudien, Sprache, Literatur und Kultur, Weitere Sprachen (Deutsch, Englisch, ltalienisch), Betriebswirtschaft & unternehmerisches Handeln, Angewandte Kulturwissenschaft, Frauen*- und Geschlechterforschung, Friedens- und Bildungsforschung, Geographie & Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
- Studienbeitrag:
- siehe Fristen und Termine
Schwerpunkte deines Studiums
Sprache, Literatur und Kultur: Bei uns absolvierst du Lehrveranstaltungen in den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Abhängig von den von dir gewählten und mitgebrachten Sprachen blickst du vergleichend auf Schnittstellen von Sprache und Gesellschaft. Wir ordnen mit dir die jeweilige Gegenwartsliteratur in europäische und transkulturelle Kontexte ein.
Damit du dein Sprachenportfolio noch zusätzlich erweitern kannst, erwirbst du Kompetenzen in einer weiteren Sprache: Dabei entscheidest du darüber, ob du dein Italienisch, Deutsch oder Englisch verbessern oder die Sprache erlernen möchtest.
Grenzstudien: Wir bieten dir eine Orientierung im interdisziplinären Feld der Cross-Border Studies. Du lernst zentrale Konzepte und Ansätze kennen und gewinnst Einblick in die Besonderheiten der interdisziplinären Arbeit.
Erwirb zusätzliche Kompetenzen: Du kannst aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Medien und Kommunikation, Frieden, Gender und Diversity, Kultur, Geographie und Geschichte auswählen! Verlasse ausgetretene Ausbildungspfade und finde mit dem Masterstudium Cross-Border Studies deinen individuellen Weg zu einer Karriere diesseits und jenseits der Grenzen.
uns!