Agrarwirtschaft/ Landwirtschaft
- Studienfeld(er): Agrarwirtschaft, Landbau, Landwirtschaft, Weinbau
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Berlinstraße 109
55411 Bingen
Tel: 06721 409-0
Fax: 06721 409-100
- Schwerpunkte:
- Landwirtschaft, Landwirtschaft/ Intensivkulturen, Ökologische Agrarwirtschaft, Produktionsökonomik Pflanze, Produktionsökonomik Tier
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.10.2025 - 30.01.2026Die Erstsemesterbegrüßung findet am Montag, den 7. Oktober 2025 statt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.11.2025 - 28.02.2026Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.11.2025 - 28.02.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Landwirtschaft, Landwirtschaft/ Intensivkulturen, Ökologische Agrarwirtschaft, Produktionsökonomik Pflanze, Produktionsökonomik Tier
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.10.2025 - 30.01.2026Die Erstsemesterbegrüßung findet am Montag, den 7. Oktober 2025 statt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.11.2025 - 28.02.2026Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.11.2025 - 28.02.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Personen, die eine berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis abgeschlossen haben und danach eine mind. zweijährige berufliche oder vergleichbare Tätigkeit ausgeübt haben, erhalten damit eine unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung für das Studium an Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz.