
Preneurship for Regenerative Food Systems
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Teilzeitstudium, berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Zürich, Wädenswil, Winterthur
- Fakultät: Life Sciences und Facility Management
- Akkreditierung: Die ZHAW ist als FHS institutionell akkreditiert
PREFS bietet ein innovatives Bildungssystem
PREFS bildet die Food Preneur:innen von Morgen aus
PREFS transportiert das Zukunfts-Thema Regeneration
Unsere PREFS Studierenden sagen über den Studiengang...
Viele Berufsperspektiven für Food Preneur:innen dank einem vernetzten und interdisziplinären Verständnis der Food Systeme, als:
1. Entrepreneur:in
- (Mit-)Gründer:in eines Start-ups
- Leitende oder zentrale Funktionen in Start-ups auf operativer und strategischer Ebene
2. Intrapreneur:in
- Projektmanagement
- Beratung und Strategieentwicklung
- Supply Chain und Product Management
- (Lebensmittel-)Technologie
- Innovationsmanagement
- Unternehmensentwicklung
2. Commonpreneur:in in einer gemeinnützigen Organisation
- (Mit-)Gründer:in
- Beratung
- Leitende & zentrale Funktion
uns!
Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 31
CH-8820 Wädenswil
Tel: -
E-Mail: msc-prefs@zhaw.ch
Beim Studiengang Preneurship for Regenerative Food Systems an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) und Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Teilzeitstudium und als berufsbegleitendes Studium in Zürich, Wädenswil und Winterthur angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Zürich, Wädenswil und Winterthur angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Frühlingssemester, Kalenderwoche 8.
Für das Studium des Fachs Preneurship for Regenerative Food Systems gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Themenschwerpunkte im Studienfach Preneurship for Regenerative Food Systems sind:
- Schwerpunkte:
- Food System als Wertschöpfungsnetzwerk, Gestaltung nachhaltiger und regenerativer, Lebensmittel- und Ernährungssystemen , Entwickeln und Implementieren von transformativen, und innovativen Business Models, Nachhaltigkeit, System Change, Alternative Wirtschaftssysteme, Problem Solving, Digitale Transformation, Unternehmerische Kompetenzen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Bewerbungsfrist:
-
Anmeldeschluss 31.10.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit dem Studiengang Preneurship for Regenerative Food Systems liegt folgende Akkreditierung vor: Die ZHAW ist als FHS institutionell akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 720.00 CHF pro Semester
Das Studium im Portrait
Preneurship + Food Systeme + Regeneration
Lebensmittel können ein Schlüssel zur Lösung der grössten Herausforderungen sein, vor denen wir stehen. Die Transformation unserer Food Systeme ist somit eine verantwortungsvolle Aufgabe mit grossartigen beruflichen Chancen und Karrieremöglichkeiten!
Der innovative Masterstudiengang MSc Preneurship für Regenerative Food Systems (PREFS) bietet ein zukunftsorientiertes Bildungssystem für Food Pionier:innen, um regenerative Lebensmittelsysteme zu gestalten und umzusetzen.
Tauche ein in eine Welt, in der Essen nicht nur Nahrung, sondern Kultur, Leidenschaft und Innovation verkörpert. Dieser Masterstudiengang ist deine Eintrittskarte in Richtung Gestaltung nachhaltiger Ernährungssysteme und bietet dir zugleich unternehmerische Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zukunft. Für mehr Impact durch dich im Food System!
PREFS ist nicht nur ein Studium, sondern eine inspirierende Reise, auf der du Werkzeuge und Wissen erhältst, um grosse Herausforderungen richtig anzugehen. Tauche ein in einen massgeschneiderten Lehrplan mit offenem Curriculum, der dich zum/r Food Pionier:in ausbildet — für mehr Impact in unseren Food Systeme!
- Zulassungssemester:
- Frühlingssemester, Kalenderwoche 8
- Zugangsvoraussetzungen:
- Schwerpunkte:
- Food System als Wertschöpfungsnetzwerk, Gestaltung nachhaltiger und regenerativer, Lebensmittel- und Ernährungssystemen , Entwickeln und Implementieren von transformativen, und innovativen Business Models, Nachhaltigkeit, System Change, Alternative Wirtschaftssysteme, Problem Solving, Digitale Transformation, Unternehmerische Kompetenzen
- Bewerbungsfrist:
-
Anmeldeschluss 31.10.
- Studienbeitrag:
- 720.00 CHF pro Semester
Einzigartiges, praxisorientiertes Bildungserlebnis
In einer Zeit, in der die Neugestaltung von Ernährungssystemen dringender ist denn je, steht PREFS an vorderster Front. Hier lernst du nicht nur, nachhaltige Lebensmittelsysteme zu gestalten, sondern auch, wie du diese Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle verwandelst. Der Masterstudiengang bietet dir ein einzigartiges und praxisorientiertes Bildungserlebnis, bei dem du mit Gleichgesinnten, Expert:innen, Mentoren:innen und Coaches zusammenarbeitest.
Deine Reise als Preneur:in hört jedoch nicht mit dem Abschluss des Studiums auf. Sie ist ein lebenslanger Lernprozess, der dich dazu befähigt, kontinuierlich zu wachsen und dich weiterzuentwickeln. Bei PREFS steht nicht nur die fachliche Kompetenz im Vordergrund, sondern auch die persönliche Entwicklung. Durch ein einzigartiges Netzwerk von Gleichgesinnten und Expert:innen kannst du dich kontinuierlich inspirieren lassen und neue Perspektiven entdecken.
Werde Teil des MSc Preneurship für Regenerative Food Systems und gestalte aktiv die Zukunft der Ernährung. Erforsche neue Horizonte, entwickle innovative Ideen und trage dazu bei, dass blühende Ernährungssysteme zum Wohl unserer Gesellschaft, unserer Umwelt und unserer planetarischen Gesundheit entstehen.
Starte jetzt deine Reise und werde zum/r Food Pionier:in von Morgen!
uns!