Soziale Arbeit :transnational
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Zulassungsvoraussetzung:
-eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
-englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B2
-alternativ: Sprachkenntnisse in der englischen und zusätzlich einer weiteren Fremdsprache, beide auf dem Niveau B1 nach GER
-Nachweis berufspraktischer Vorerfahrungen durch Vorlage einer Bescheinigung über einen Freiwilligendienst entsprechend § 11 Bundesfreiwilligendienstgesetz oder ein Abschlusszeugnis einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen, oder den Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem einschlägigen, staatlich anerkannten Beruf der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitswesens.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/soziale-arbeit-transnational-ba/fuer-studieninteressierte/
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung:
-eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
-englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B2
-alternativ: Sprachkenntnisse in der englischen und zusätzlich einer weiteren Fremdsprache, beide auf dem Niveau B1 nach GER
-Nachweis berufspraktischer Vorerfahrungen durch Vorlage einer Bescheinigung über einen Freiwilligendienst entsprechend § 11 Bundesfreiwilligendienstgesetz oder ein Abschlusszeugnis einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen, oder den Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem einschlägigen, staatlich anerkannten Beruf der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitswesens.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/soziale-arbeit-transnational-ba/fuer-studieninteressierte/
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit :transnational erweitert das Curriculum des Studiengangs "Bachelor Soziale Arbeit" um ein integriertes Auslandssemester (Modul 22) sowie ein integriertes, begleitetes Auslandspraktikum (Modul 25).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Anmerkung:
- Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur".