Studiengangsprofil
Angewandte Psychologie
Bachelor of Science
Berlin, Stuttgart
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Psychologie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin, Stuttgart
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
Warener Str. 7 c/o BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
12683 Berlin
Tel: 030 2593092-20
Warener Str. 7 c/o BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
12683 Berlin
Tel: 030 2593092-20
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Angewandte Psychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Angewandte Psychologie studiere?
Beim Studiengang Angewandte Psychologie an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Angewandte Psychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Berlin und Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin und Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Angewandte Psychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Angewandte Psychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Angewandte Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung)
2. erfolgreiches Aufnahmegespräch
1. Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung)
2. erfolgreiches Aufnahmegespräch
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Angewandte Psychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeine und Kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie, Lernpsychologie und Verhaltenspsychologie, Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Psychodynamische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Testverfahren, Sozialpsychologie, Vergleichende Kulturpsychologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
Kann ich Angewandte Psychologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Angewandte Psychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Myrto Rompaki
Tel: 259309247 030
studienberatung@ib-hochschule.de

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung)
2. erfolgreiches Aufnahmegespräch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Allgemeine und Kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie, Lernpsychologie und Verhaltenspsychologie, Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Psychodynamische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Testverfahren, Sozialpsychologie, Vergleichende Kulturpsychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 585.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
zzgl. einmalig Immatrikulationsgebühr: 330 Euro
und Prüfungsgebühr: 690 Euro
Finanzierungsmöglichkeiten: https://www.ib-hochschule.de/finanzierungsmoeglichkeiten.html
Anmerkung:
Studienorte: Berlin, Stuttgart
Der Studiengang Angewandte Psychologie setzt sich praxisbezogen mit menschlichem Erleben und Verhalten auseinander. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit, seiner Lebenswelt sowie in den besonderen Lebensbereichen und Lebenslagen berücksichtigt.
Durch eine intensive und integrative Verknüpfung von Lehre und anwendungsbezogener Forschung erfolgt eine individuelle und bedarfsorientierte psychologische Qualifizierung. Die besondere Dynamik der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und die damit einhergehenden psychosozialen Bedürfnisse sind für die fachkompetente Anwendung psychologischer Erkenntnisse richtungsweisend und sollen im Studiengang Angewandte Psychologie nachhaltig zum Tragen kommen.
Der Studiengang Angewandte Psychologie setzt sich praxisbezogen mit menschlichem Erleben und Verhalten auseinander. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit, seiner Lebenswelt sowie in den besonderen Lebensbereichen und Lebenslagen berücksichtigt.
Durch eine intensive und integrative Verknüpfung von Lehre und anwendungsbezogener Forschung erfolgt eine individuelle und bedarfsorientierte psychologische Qualifizierung. Die besondere Dynamik der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und die damit einhergehenden psychosozialen Bedürfnisse sind für die fachkompetente Anwendung psychologischer Erkenntnisse richtungsweisend und sollen im Studiengang Angewandte Psychologie nachhaltig zum Tragen kommen.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte