Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
- Studienfeld(er): Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel: 03943 659-0
Fax: 03943 659-109
- allgemeine Hochschulzugangsberechtigung bzw. ein vergleichbarer Abschluss oder
- ein Nachweis über das Bestehen der Prüfung zur Feststellung der Studienbefähigung Berufstätiger ohne Hochschulzugangsberechtigung (Immaturenprüfung) gemäß der entsprechenden Prüfungsordnung der Hochschule Harz (Nachweis über Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Englisch, Deutsch und Wirtschaft)
- einschlägige Berufserfahrung
- Schwerpunkte:
- Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien, Produktion/Logistik, Projektmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.09.2025 - 19.12.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - allgemeine Hochschulzugangsberechtigung bzw. ein vergleichbarer Abschluss oder
- ein Nachweis über das Bestehen der Prüfung zur Feststellung der Studienbefähigung Berufstätiger ohne Hochschulzugangsberechtigung (Immaturenprüfung) gemäß der entsprechenden Prüfungsordnung der Hochschule Harz (Nachweis über Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Englisch, Deutsch und Wirtschaft)
- einschlägige Berufserfahrung
- Schwerpunkte:
- Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien, Produktion/Logistik, Projektmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.09.2025 - 19.12.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung