

Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management
- 1848 gegründet
- 17.045 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

- Controlling
- Unternehmensberatung
- Vertrieb
- Produktion
- Logistik/Supply Chain
- Management
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Köln.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 215.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 345,- Euro, insgesamt 12.420,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 305,- Euro, insgesamt 14.640,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 215,- Euro, insgesamt 15.480,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Du bist fasziniert von technologischen Entwicklungen, hast ein Faible für digitale Innovationen und siehst Deine berufliche Zukunft in der Wirtschaft? Dann triffst Du mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Spezialisierung Digital Engineering and Management (B.Eng.) eine gute Entscheidung. Das Studium vermittelt Dir umfassende interdisziplinäre Kompetenzen, um die digitale Transformation im industriellen Umfeld (Industrie 4.0) entscheidend mitzugestalten. Die Kombination aus technischem Wissen, digitalen Kenntnissen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen bereitet Dich bestens auf den nächsten Karriereschritt in der Industrie 4.0. vor. Im Fernstudium onlineplus musst Du dafür nicht einmal auf eine Berufstätigkeit verzichten. Denn unser Fernstudiumformat ist ein reines Onlinestudium, dass sich perfekt in Deinen Alltag integrieren lässt.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

- Studienbeitrag:
- 215.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 345,- Euro, insgesamt 12.420,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 305,- Euro, insgesamt 14.640,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 215,- Euro, insgesamt 15.480,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Der Bachelorstudiengang Wirtschafts- ingenieurwesen Digital Engineering and Management (B.Eng.) an der Hochschule Fresenius qualifiziert Dich für verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von technischen, informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Funktionen und Prozessen im Unternehmen. Dafür verknüpft das Studium anwendungsorientiertes Wissen aus den Disziplinen Technik, Informatik und Ökonomie. Wir bringen Dir einerseits die relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen nahe und vermitteln Dir andererseits das Know-how, um technische und digitale Potenziale zu erkennen sowie neue Lösungen zu entwickeln und einzuführen.
Die Inhalte - Ökonomie, Technik, Digitalisierung
Dein Studium beginnt mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre. Neben den einführenden Modulen sieht Dein Studienplan die Auseinandersetzung mit Disziplinen wie Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling sowie Recht für Wirtschaftsingenieure und -informatiker vor. Im dritten Studienabschnitt erwirbst Du ein umfassendes technisches Wissen – mit Modulen wie Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen sowie Digitaltechnik für Wirtschaftsingenieure. Im vierten Lernabschnitt vertiefst Du Deine Digitalisierungskenntnisse. Darüber hinaus erarbeitest Du Dir überfachliche Qualifikationen, Soft Skills und Sozial- sowie Handlungskompetenzen.
Besuche uns auch auf:
uns!