Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 235.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Das Studium im Portrait
Die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen fasziniert Dich? Du siehst Deine berufliche Zukunft in der Industrie 4.0 und möchtest den technischen Wandel in Unternehmen voranbringen? Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung (B.Eng.) an der Hochschule Fresenius erlangst Du die notwendigen Kompetenzen, um Industrieunternehmen im digitalen Wandel wegweisend mitzugestalten. Als Generalist und Führungskraft mit einem umfassenden interdisziplinären Fachwissen bringst Du Dich in Unternehmensbereichen ein, in denen sich technische, ökonomische, soziale und ökologische Anforderungen zusammenkommen. Du erwirbst alle Inhalte online und erwirbst ein interdisziplinäres Kompetenzprofil, das in der Wirtschaft sehr gefragt ist.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 235.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Know-how für die Industrie 4.0.
Der Bachelorstudiengang Wirtschafts- ingenieurwesen Produktion und Fertigung (B.Eng.) verbindet allgemeines, technisches und ökonomisches Fachwissen. Das Studium bereitet Dich damit auf komplexe und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technik und Informatik vor. Deine Kernkompetenz ist die digitale Transformation von Prozesslandschaften. Du lernst, digitale und intelligente Lösungen sowohl entlang der Wertschöpfungskette als auch speziell für Unternehmensnetzwerke zu entwickeln und zu integrieren. Weitere Kompetenzen, die Du Dir aneignest, sind:
- Die Entwicklung von Konzeptionen im Bereich Produktion, Fertigung und Logistik
- Die Systemgestaltung in Produktion, Fertigung und Montage
- Das Management von Beschaffung und Distribution und technischer Vertrieb
- Die Systemauswahl und -gestaltung sowie der technische Einkauf.
Umfassend, interdisziplinär, aktuell
So vielschichtig Deine künftigen Aufgaben sein werden, so vielseitig die Inhalte des Bachelorstudiums. Du erwirbst die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaft und behandelst Finanzthemen wie Rechnungswesen und Controlling. Mit Modulen wie Technische Mechanik, Wertstofftechnik und Elektrotechnik tauchst Du tief ein in das Wirtschaftsingenieurwesen. Du befasst Dich intensiv mit den Grundlagen der Automatisierung und den Anwendungen der Automatisierung. Dein Curriculum umfasst zudem zahlreiche überfachliche Qualifikationen wie Statistik, technisches Englisch und diverse Managementskills.
uns!