Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Dual Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science (B.Sc.)
Stuttgart
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium
  • Standort(e): Stuttgart
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Dual Wirtschaftsinformatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Dual Wirtschaftsinformatik studiere?
Beim Studiengang Dual Wirtschaftsinformatik an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Dual Wirtschaftsinformatik angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, duales Studium und als Fernstudium in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Dual Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Dual Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Dual Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bei Studienbeginn müssen Sie Abitur oder Fachhochschulreife nachweisen. Das Studium ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur möglich.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Dual Wirtschaftsinformatik sind:
Schwerpunkte:
Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme, Mathematik für Wirtschaftsinformatiker, Microcomputer-Systeme mit Labor, Vertiefungen (z.B. Prozess und IT-Beratung, Mobile IT-Systeme, Web-Design und User-Interfaces, usw.), Volkswirtschaftslehre und Recht
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Start jederzeit möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Dual Wirtschaftsinformatik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Dual Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bei Studienbeginn müssen Sie Abitur oder Fachhochschulreife nachweisen. Das Studium ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme, Mathematik für Wirtschaftsinformatiker, Microcomputer-Systeme mit Labor, Vertiefungen (z.B. Prozess und IT-Beratung, Mobile IT-Systeme, Web-Design und User-Interfaces, usw.), Volkswirtschaftslehre und Recht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Start jederzeit möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Dein Dual-Partnerunternehmen übernimmt Deine Studiengebühr.
Anmerkung:
Wenn Du Dich fürs Programmieren interessierst und dies nicht nur für Dich allein im Keller praktizieren möchtest, ist unser Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) genau das Richtige. Hier eignest Du dir wichtige Kompetenzen für die komplexen Aufgaben in Unternehmen an und wirst zum Vermittler zwischen IT, Fachbereich und Management. So entwickelst du als gefragter Experten für Informations- und Kommunikationstechnologien innovative Lösungen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.