

Ergotherapie
- 1848 gegründet
- 17.045 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Ergotherapie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

Leitung von therapeutischen Abteilungen, Sektionen, Bereichen oder Praxen im stationären und ambulanten Gesundheitsbereich (in Krankenhäusern und Kliniken, in Gesundheitszentren, sozialen Einrichtungen und Heimen, in ergotherapeutischen Praxen und in pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Förderzentren)
Wissenschaftliche Tätigkeiten zur Weiterqualifizierung in Gesundheitsprojekten von Hochschulen, Universitäten, Organisationen und Drittmittelgebern
Spezialisierte Tätigkeiten im Bereich der betrieblichen Prävention, Gesundheitsförderung und des Case- bzw. Gesundheitsmanagements
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Ergotherapie an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Ergotherapie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Köln.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Ergotherapie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Ergotherapie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Ergotherapie liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 215.00 EUR / Semester
Du möchtest dein in der Ausbildung erworbenes Wissen vertiefen und dich akademisch weiterqualifizieren – auch für verantwortungsvolle Fach- und
Führungspositionen? Du möchtest ganzheitliche Therapien entwickeln und Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag selbstbestimmt zu meistern? Der Studiengang Ergotherapie (B.Sc.) bietet dir genau diese Möglichkeit.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

- Studienbeitrag:
- 215.00 EUR / Semester
Führungspositionen? Du möchtest ganzheitliche Therapien entwickeln und Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag selbstbestimmt zu meistern? Der Studiengang Ergotherapie (B.Sc.) bietet dir genau diese Möglichkeit.
Du baust auf deinem Fachwissen als ausgebildete:r Ergotherapeut:in auf und steigst direkt ins vierte oder fünfte Fachsemester ein – je nachdem, ob du in Vollzeit oder berufsbegleitend studierst. Denn diese Flexibilität bietet dir das Fernstudium. Du kannst die Studiendauer und deine Lernzeiten individuell wählen.
Inhalte und Schwerpunkte:
Inhaltlich bewegst du dich im Studium zwischen
Berufspraxis und Wissenschaft. Schwerpunkte sind dabei:
- Evidenzgeleitetes und interdisziplinäres Arbeiten
- Spezifische ergotherapeutische Interventionen
- Grundlegende Kenntnisse über den Gesundheitssektor
- Prävention und Gesundheitsförderer
Besuche uns auch auf:
uns!