Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftspsychologie

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Gengenbach
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftspsychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel: 0781 205-0
Fax: 0781 205-214
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Wirtschaftspsychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftspsychologie studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftspsychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Gengenbach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gengenbach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftspsychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie sind:
Schwerpunkte:
Digital Economy, Human Ressource Management, Marketing, Marketing Research
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Bis 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Wirtschaftspsychologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Digital Economy, Human Ressource Management, Marketing, Marketing Research
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Bis 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
56
Geschlechterverhältnis
25 % männlich
75 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
56

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Psychologische Grundlagenfächer
18
Empirische Methoden
52
55
Wirtschaftspsychologische Anwendungsfächer
34
37
Wirtschaftsbezogene Fächer
52
55
Praxisphase (Praktika/Praxisprojekte)
30

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
16 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 30 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Wir bilden sozialkompetente Gestalter aus, die Ihre Zukunftsthemen mit psychologischer Expertise und ökonomischem Know-how anpacken; 2 Studienschwerpunkte: 1. Digital Economy & Human Resources und 2. Marketing & Marketing Research; Nähe zu den Professor*innen - die individuelle Entwicklung der Studierenden steht im Fokus; Innovative Lehrformate, Teamarbeit und das Einbinden von Experten und Managern aus der Unternehmenspraxis machen das Studium spannend und bieten viel Anwendungserfahrung; Selbstreflektion und kritisches Denken werden geschätzt und gefördert
Außercurriculare Angebote
- Im Studiengang wird viel Wert auf das soziale Miteinander gelegt, z.B. durch verschiedene Events (z.B. nächtliche Stadtführungen) - Es gibt regelmäßig Events und Austausch mit Unternehmen - Durch eine hohe Bandbreite von Wahlfächern, kann den eigenen Interessen nachgegangen werden - Das Sammeln von Praxiserfahrungen wird durch zahlreiche Formate gefördert, z.B. durch Studium+Trainee und Case Challenges

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
60
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Das Studium bietet eine ausgewogene Kombination von psychologischer u. wirtschaftlicher Expertise für erfolgreiches Agieren in der Praxis und Jobs mit Sinn.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Infoveranstaltungen für Schüler*innen und Studieninteressierte:
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsveranstaltungen mit den Themen: Kennenlernen + Vorstellen des Studiengangs, internationale Möglichkeiten, Campustour, Bibliotheks-Workshop, IT-Workshop, Erfolgreich im Studium: Ihr Studiengang WP
Orientierungsangebote von Unternehmen
CAREER-Messe Exklusive Teilnahme für Studierende an der jährlichen CAREER-Messe der Hochschule Offenburg - Insights in die moderne Jobwelt - Vielfältige Jobangebote - Networking mit erfolgreichen Unternehmen aus der Region - Attraktives Rahmenprogram
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Einführungsveranstaltungen mit den Themen: Kennenlernen + Vorstellen des Studiengangs, internationale Möglichkeiten, Campustour, Bibliotheks-Workshop, IT-Workshop, Erfolgreich im Studium: Ihr Studiengang WP, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Zusatzqualifikation International Business Psychology: Ein fakultatives Auslandssemester an einer ausländischen (Partner-) Hochschule rundet das Studienangebot ab. Studierende, die neben drei erfolgreichen englischsprachigen Prüfungsleistungen an der Hochschule Offenburg, einer englischsprachigen Bachelor-Thesis und einem Auslandssemester auch ihr betriebspraktisches Studiensemester im Ausland absolvieren, erhalten die Zusatzqualifikation International Business Psychology.
Besonderheiten in der Ausstattung
Führung und Nutzung von top ausgestatteten Forschungslaboren im Rahmen des Studiums, z.B. für Experimente, Praxisarbeiten etc.: Customer Experience Tracking; Future Commerce; Work-Life Robotics
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
An der Schnittstelle zwischen Mensch und Robotik werden am Work-Life Robotics Institute durch anwendungsorientierte Forschung effektive Interaktionen in sozio-technologische Systeme gestaltet; Studierende werden früh im Studium mit dem Labor und den Möglichkeiten zu Forschung und eigener Weiterentwicklung in diesem Feld vertraut gemacht.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Das OGFLab ist die Startrampe für eine Unternehmensgründung an der Hochschule. Es ist CoWorking Space, MakerSpace und Inkubator in einem. Gründungsteams der Hochschule Offenburg finden hier fakultätsübergreifend einen Ort, an dem sie sich ein Semester lang professionell unterstützt und entsprechend ausgestattet ausprobieren, vernetzen, arbeiten und über sich hinauswachsen können; Individuelle Beratung und Coaching für Gründer*innen unterstützen flankierend
Sonstige Besonderheiten
Wir fördern individuelle Karrierewege, z.B. im Karrierezentrum und Gründungsbüro. Studierende mit Kind(ern) werden unterstützt: Z.B. Familienzimmer, Kita Sommersprosse. Wir treiben Nachhaltigkeit durch vielfältige Initiativen voran, z.B. im Green Office: informiert, verbindet und unterstützt Studierende und Hochschulmitarbeiter dabei, sich zum Thema Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und koordiniert Projekte und Initiativen.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Gengenbach
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftspsychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen