Osteopathie
- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft, Physiotherapie, Therapien, andere
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
 
                
            Für die Zulassung zum Bachelor-Studium Osteopathie ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
Für nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen kannst Du Dich an die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule wenden.
- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie, Gesundheitswesen und Osteopathie, Innere Medizin, Klinische Biomechanik, Kraniale und viszerale Diagnostik in der Osteopathie, Neuroanatomie und Sinnesorgane, Neurologie und Notfallmedizin, Orthopädie, Bildgebung, Unfallchirurgie, Psychologie und Schmerzmanagement, Therapeutische Verfahren in der Osteopathie
- Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.10.2025 - 31.03.2026Studienstart immer zum Wintersemester (01. Oktober).
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung zum Bachelor-Studium Osteopathie ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
 - Allgemeine Hochschulreife
 - Fachhochschulreife
 - Bestandene Meisterprüfung
 - Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
 - Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
 - Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
 
 Für nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen kannst Du Dich an die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule wenden.
 
                
            - Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie, Gesundheitswesen und Osteopathie, Innere Medizin, Klinische Biomechanik, Kraniale und viszerale Diagnostik in der Osteopathie, Neuroanatomie und Sinnesorgane, Neurologie und Notfallmedizin, Orthopädie, Bildgebung, Unfallchirurgie, Psychologie und Schmerzmanagement, Therapeutische Verfahren in der Osteopathie
 
                
            - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.10.2025 - 31.03.2026Studienstart immer zum Wintersemester (01. Oktober).
 
                
            - Studienbeitrag:
- 585.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 1, mit 585,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 48 Monaten, oder das Ratenmodell 3, mit 6.880,00 Euro im Jahr (4 Raten). Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
*Circa 30 % der Seminare finden als Live-Online-Seminare statt.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
 Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
 
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
 
                
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    