Mode Design
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Modedesign, Textildesign
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin, München, Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert

- Kreativwirtschaft
- Mode
- Design
- Fashion
- Management
- Produktentwicklung
- Gestaltung
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Mode Design an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Modedesign, Textildesign.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin, München, Wiesbaden, Düsseldorf und Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin, München, Wiesbaden, Düsseldorf und Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Mode Design hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Mode Design gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife\n- sowie das positive Ergebnis des Auswahlverfahrens
Themenschwerpunkte im Studienfach Mode Design sind:
- Schwerpunkte:
- CAD Software System, Design, Fertigungstechnik, Geschichte Bekleidung & Design, Konstruktionssysteme, Mode, Modetheorie, Multimediale Darstellung, Trend Research, Visualisierung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Mode Design liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 750.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Anmeldegebühr 595,- EuroDas Studium im Portrait
Die eigene Designhandschrift entwickeln - im Studiengang Mode Design (B.A.) erlernen Sie kreatives, handwerkliches und technisches Know-how und interdisziplinäres Denken für die Gestaltung von progressiven Kollektionen. Denn neben hoher Kreativität gehört Sensibilität für soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren zu den wichtigen Eigenschaften für den Designnachwuchs. Das Studium beinhaltet daher künstlerisch-praxisorientierte sowie theoretische Fächer. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind Kooperation mit Modeunternehmen Kulturinstitutionen. Im integrierten 6-monatigen Praktikum lernen Sie Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe in Modeunternehmen kennen – und knüpfen frühzeitig wichtige Kontakte zur Branche.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- sowie das positive Ergebnis des Auswahlverfahrens

- Schwerpunkte:
- CAD Software System, Design, Fertigungstechnik, Geschichte Bekleidung & Design, Konstruktionssysteme, Mode, Modetheorie, Multimediale Darstellung, Trend Research, Visualisierung
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Anmeldegebühr 595,- Euro
DESIGN - TREND RESEARCH - KREATIVE KONSTRUKTIONSSYSTEME - FERTIGUNGSTECHNIK - MATERIALTECHNOLOGIE - GESCHICHTE VON BEKLEIDUNG UND DESIGN - MODETHEORIE - VISUALISIERUNG - MULTIMEDIALE DARSTELLUNG - CAD SOFTWARE-SYSTEM - PRAXISPROJEKTE
Im Studiengang Mode Design (B.A.) können Sie Ihre Vision für Mode durch fundiertes Handwerk, neue Technologien und Forschung entdecken und umsetzen. Lernen Sie die Kraft und die Macht der Mode kennen, sei es kulturell, soziologisch oder politisch. Mit theoretischen und praxisorientierten Modulen erlangen Sie individuelle Kompetenz zur Umsetzung Ihrer Ideen und zum Bewusstsein einer nachhaltigen Verantwortung von Mode in der Gesellschaft.
Ausgewählte industrielle oder kulturelle Projekte und Kooperationen ermöglichen einen professionellen detaillierten Einblick in die Branche und ihre Verknüpfungen. Der Aufbau von zukunftsweisenden Netzwerken gehört ebenso zum wichtigen Bestandteil des Studiums, wie das 6-monatige Praktikum, in dem Sie die Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe von relevanten Unternehmen kennenlernen.
Inhalte
Das Studium beinhaltet daher künstlerisch-praxisorientierte sowie theoretische Fächer. Individuelle Betreuung und Förderung der persönlichen Kompetenzen jedes einzelnen stehen im Vordergrund. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind Kooperation mit Modeunternehmen Kulturinstitutionen. Im integrierten 6-monatigen Praktikum lernen Sie Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe in Modeunternehmen kennen – und knüpfen frühzeitig wichtige Kontakte zur Branche.
Voraussetzungen
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium am Fachbereich Design der Hochschule Fresenius erfüllt werden:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Meisterprüfung, Absolvieren unseres Auswahlverfahrens
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
uns!