Produkt Design
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Industriedesign, Produktdesign
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): München, Düsseldorf, Hamburg
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert

- Produktdesign
- Produktentwicklung
- Design
- Mode
- Kreativwirtschaft
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Produkt Design an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Industriedesign, Produktdesign.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in München, Düsseldorf und Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in München, Düsseldorf und Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Produkt Design hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Produkt Design gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- sowie das positive Ergebnis des Auswahlverfahrens
Themenschwerpunkte im Studienfach Produkt Design sind:
- Schwerpunkte:
- 3D Druck, Design, Designprozesse, Designtheorie, Ergonomie, Farbe & Licht, Kommunikationsmanagement, Modellbau, Modellentwicklung, Zeichnen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Produkt Design liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 750.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Anmeldegebühr 595,- EuroDas Studium im Portrait
Leuchten, Möbel, Verpackungen, Haushaltsgeräte und vieles mehr - im praxisnahen Studiengang Produkt Design (B.A.) geben Sie Dingen eine Form. Welche Rollen spielen die Bedienbarkeit, Ökologie, Technologie, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit, Kultur und das Material? Der Nutzen steht immer im Vordergrund, denn Design macht Produkte erst benutzbar. In 30 Entwurfsprojekten erwerben Sie kreative und handwerkliche Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln und designen. Gestalten Sie ab dem dritten Tag des Studiums, denn Praxiserfahrung in diesem Berufsfeld ist unverzichtbar. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze, das Design Thinking Modell sowie andere Innovations-Prozesse liefern bei der Konzeption Anregungen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- sowie das positive Ergebnis des Auswahlverfahrens

- Schwerpunkte:
- 3D Druck, Design, Designprozesse, Designtheorie, Ergonomie, Farbe & Licht, Kommunikationsmanagement, Modellbau, Modellentwicklung, Zeichnen
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Anmeldegebühr 595,- Euro
Im praxisnahen Studiengang Produkt Design (B.A.) geben Sie Dingen eine Form. Welche Rollen spielen die Bedienbarkeit, Ökologie, Technologie, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit, Kultur und das Material? Der Nutzen steht immer im Vordergrund, denn Design macht Produkte erst benutzbar. In 30 Entwurfsprojekten erwerben Sie kreative und handwerkliche Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln und designen.
Gestalten Sie ab dem dritten Tag des Studiums, denn Praxiserfahrung in diesem Berufsfeld ist unverzichtbar. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze, das Design Thinking Modell sowie andere Innovations-Prozesse liefern bei der Konzeption Anregungen - wobei sich alle theoretischen Inhalte immer auf die aktuelle praktische Arbeit beziehen. So werden in jedem Semester Schwerpunkte auf verschiedene Materialien sowie unterschiedliche handwerkliche und industrielle Herstellungsverfahren gelegt.
Die Kreativbranche fordert flexible Spezialisten, die nachhaltig denken. Die AMD nutzt ihr internationales Netzwerk an kooperierenden Unternehmen, Agenturen und technischen Hochschulen und integriert spannende Praxisprojekte, interdisziplinäre Projekte mit anderen Studiengängen, Exkursionen, Workshops sowie ein Praxissemester. Auch das einsemestrige Groß-Projekt bereitet praxisorientiert auf Umfang und Tiefe der Bachelor-Abschlussarbeit vor. Ein optionales Auslandssemester an einer europäischen oder internationalen Hochschule liefert Einblicke in die internationale Designbranche.
Erleben Sie einen intensiven Austausch mit Dozenten, Professoren und Unternehmenspartnern. Haben Sie bereits während des Studiums Ideen zur Unternehmensgründung? Start-Up Initiativen werden an der AMD ausdrücklich gefördert und bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt.
Semesterinhalte
Material und Form, Medien, Gestaltung, Wahrnehmung und Analyse, Gestaltung und Interaktion, Company Partnership, Produkt und Vermarktung
Allgemeines zum Studium
Im Produktdesign Studium geht es um viel mehr als die Gestaltung von Produkten. Im Studiengang entwickelst Du Ideen für neue Produkte und planst deren technische Umsetzung. Das Produktdesign Studium vereint deshalb zwei Fachbereiche: Design und Maschinenbau. Das Studium passt ideal zu Dir, wenn Du sowohl technisch begabt als auch kreativ bist.
uns!