Religions- und Gemeindepädagogik/ Soziale Arbeit
- Abschluss: Bachelor (B.A.)
- Sachgebiet(e): Evangelische Religionspädagogik, Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Kassel

Hugo-Preuß-Straße 40
34131 Kassel
Tel: 0561 3087-500
Fax: 0561 3087-501
Beim Studiengang Religions- und Gemeindepädagogik/ Soziale Arbeit an der CVJM-Hochschule handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor (B.A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Evangelische Religionspädagogik, Soziale Arbeit.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Kassel angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Kassel angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Religions- und Gemeindepädagogik/ Soziale Arbeit hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Religions- und Gemeindepädagogik/ Soziale Arbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zustimmung zum christlichen Profil der CVJM-Hochschule;
Teilnahme an einer Info-Tagung der CVJM-Hochschule;
Mind. sechs Monate vollzeitliche Praxiserfahrung in der christlichen Jugendarbeit oder einem anderen Bereich sozialer Arbeit;
Ehrenamtliche Erfahrung in CVJM und/oder Gemeinde
Themenschwerpunkte im Studienfach Religions- und Gemeindepädagogik/ Soziale Arbeit sind:
- Schwerpunkte:
- Anthropologie, Biblische und Systematische Theologie, Empirische Sozialforschung, Ethik, interreligiöser und interkultureller Dialog, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Kirchengeschichte, Management, Recht, Soziologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zustimmung zum christlichen Profil der CVJM-Hochschule;
Teilnahme an einer Info-Tagung der CVJM-Hochschule;
Mind. sechs Monate vollzeitliche Praxiserfahrung in der christlichen Jugendarbeit oder einem anderen Bereich sozialer Arbeit;
Ehrenamtliche Erfahrung in CVJM und/oder Gemeinde

- Schwerpunkte:
- Anthropologie, Biblische und Systematische Theologie, Empirische Sozialforschung, Ethik, interreligiöser und interkultureller Dialog, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Kirchengeschichte, Management, Recht, Soziologie
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Kosten gelten für den Präsenzstudiengang Religions- und Gemeindepädagogik/Soziale Arbeit integrativ
Dieser Studiengang qualifiziert theologisch, pädagogisch und sozialarbeiterisch insbesondere für die christliche Jugendarbeit, aber grundsätzlich auch für alle anderen Felder gemeindepädagogischer und sozialer Arbeit.
