Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften

Bachelor of Arts (B.A.)
Dresden
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Sachgebiet(e): Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Dresden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Dresden
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Tel: 0351 463-42000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften studiere?
Beim Studiengang Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der Technische Universität Dresden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziale Arbeit, Sozialpädagogik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften sind:
Schwerpunkte:
Adressat:innen der Sozialpädagogik und Sozialarbeit und deren Lebenslagen, Beratung, Diversität und Intersektionalität, Einführung in die Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften, Empirische Forschung in der Sozialpädagogik, Institutions- und Organisationsformen, Soziale Probleme, Sozialpädagogik der Lebensalter, sozialpädagogische Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Fr, 31.10.2025
Buß- und Bettag: Mi, 19.11.2025
Jahreswechsel: So, 21.12.2025 - So, 04.01.2026
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 09.02.2026 - Di, 31.03.2026
Kernprüfungszeit: Mo, 09.02.2026 - Sa, 07.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:

https://tu-dresden.de/sins
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:

https://tu-dresden.de/sins
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:

https://tu-dresden.de/sins
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Dresden ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Adressat:innen der Sozialpädagogik und Sozialarbeit und deren Lebenslagen, Beratung, Diversität und Intersektionalität, Einführung in die Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften, Empirische Forschung in der Sozialpädagogik, Institutions- und Organisationsformen, Soziale Probleme, Sozialpädagogik der Lebensalter, sozialpädagogische Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Fr, 31.10.2025
Buß- und Bettag: Mi, 19.11.2025
Jahreswechsel: So, 21.12.2025 - So, 04.01.2026
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 09.02.2026 - Di, 31.03.2026
Kernprüfungszeit: Mo, 09.02.2026 - Sa, 07.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:

https://tu-dresden.de/sins
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:

https://tu-dresden.de/sins
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:

https://tu-dresden.de/sins
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
301
Geschlechterverhältnis
15 % männlich
85 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
69
Absolvent:innen pro Jahr
51

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
440
Hauptfachstudierende ohne Lehramt
Rankingergebnisse für den Standort Dresden
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät Erziehungswissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Erziehungswissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät Erziehungswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Erziehungswissenschaft im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen