Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Pflegemanagement

Bachelor of Science
Zwickau
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • 1897 gegründet
  • 2.931 Studierende
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Pflegemanagement
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Zwickau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Pflegemanagement studiere?

Beim Studiengang Pflegemanagement an der Westsächsische Hochschule Zwickau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegemanagement.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Pflegemanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Zwickau angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Zwickau.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Pflegemanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Pflegemanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Pflegemanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Pflegemanagement sind:

Schwerpunkte:
Besondere Pflegebedarfe, Internationale Pflegesysteme, Konfliktmanagement, Management von kleinen und mittleren Unternehmen, Pflegewissenschaften

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 28.01.2024
Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 25.9. - 29.9.
Prüfungszeitraum: 31.01.- 25.2.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2023
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
bei Hochschule erfragen (International Office)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
bei Hochschule erfragen (International Office)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 02.07.2023
Prüfungszeitraum: 10.07-28.07.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 28.02.2024
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Pflegemanagement ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Westsächsische Hochschule Zwickau ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Pflegemanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Besondere Pflegebedarfe, Internationale Pflegesysteme, Konfliktmanagement, Management von kleinen und mittleren Unternehmen, Pflegewissenschaften

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 28.01.2024
Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 25.9. - 29.9.
Prüfungszeitraum: 31.01.- 25.2.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2023
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
bei Hochschule erfragen (International Office)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
bei Hochschule erfragen (International Office)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 02.07.2023
Prüfungszeitraum: 10.07-28.07.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 28.02.2024
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Hochschulwechsler:
bei Hochschule erfragen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bei Hochschule erfragen (International Office)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren
Anmerkung:
Aufgrund demografischer Veränderungen befindet sich das Gesundheits- und Sozialsystem in einem tiefgreifenden Wandel. Der Bedarf an Pflegedienstleistungen wird weiter wachsen. Den damit einhergehenden steigenden Anforderungen sowie neuen Aufgaben und Handlungsfeldern pflegerischer Berufe trägt der Studiengang Rechnung.

Im Studium werden dir neben Managementkompetenzen auch analytische und strategische Fähigkeiten vermittelt. In Kombination mit umfassenden theoretischen Kenntnissen zur Definition von Pflege und den gesundheitsökonomischen und -politischen sowie sozialrechtlichen Rahmenbedingungen befähigt dich dies zu überinstitutionellen administrativen und steuernden Tätigkeiten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter, die pflegerisch tätig sind und pflegenahe Dienstleistungen erbringen. Daher geht das Studium auch auf die Fähigkeiten zur Mitarbeitermotivation, Moderation in Konfliktsituationen sowie Mitarbeiterentwicklung ein.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
74
Geschlechterverhältnis
31 % männlich
69 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
38

Studienergebnis

Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
16 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 30 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote
Ausbildungsanteile
Präsenzanteile: Hochschule 84%, Praxiseinrichtungen/Praktikum 16%

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Gesundheits- und Sozialsystem befindet sich aufgrund demografischer Veränderungen in einem tiefgreifenden Wandel. Der Bedarf an Pflegedienstleistungen wird weiter wachsen und sich ausdifferenzieren. Den damit einhergehenden steigenden Anforderungen sowie neuen Aufgaben und Handlungsfeldern pflegerischer Berufe trägt der Studiengang Rechnung. Im Studium werden neben Managementkompetenzen auch analytische und strategische Fähigkeiten vermittelt.

Internationale Ausrichtung

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
350

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

kleine Gruppen; hohe Präsenz der Hochschullehrer vor Ort

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Beratungsgespräche, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

La Trobe University, Australien; Fachhochschule Kärnten, Österreich; Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich; Hacettepe Üniversitesi, Türkei (nur Income bis jetzt); Ondokuz Mayis Üniversitesi, Türkei; Universidad de la Rioja, Spanien; Univerzita Hradec Králové, Tschechien

Besonderheiten in der Ausstattung

Fakultätseigene PC-Pools; Teleform-Arbeitsplatz.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Zwickau
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Pflegewissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren