Pflegemanagement studieren
Darum geht es
Das Pflegemanagement-Studium bereitet dich darauf vor, in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und anderen Gesundheitsorganisationen Führungspositionen zu übernehmen. Es kombiniert Pflegekompetenzen mit Managementfähigkeiten, um sicherzustellen, dass die Pflege auf höchstem Niveau erbracht wird und Organisationen effektiv geführt werden. Dementsprechend beschäftigst du dich im Pflegemanagement-Studium mit den Grundlagen der Pflege wie Pflegetechniken, Ethik, Recht und die Rolle der Pflege in der Gesundheitsversorgung. Außerdem stehen das Management und die Organisation im Gesundheitswesen auf deinem Stundenplan. Hier geht es um betriebswirtschaftliche Grundlagen, Personalführung und -entwicklung, rechtliche und ethische Aspekte, Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik, Finanzierung im Gesundheitswesen sowie Strategien zur Verbesserung der Pflegequalität. Du lernst, wie du Qualitätsstandards definieren, implementieren und überwachen kannst. Außerdem ist die effektive Nutzung von Informationstechnologie ein wichtiger Bestandteil des Pflegemanagements, sei es für die Patientendokumentation, Analysen oder die Kommunikation zwischen den Abteilungen.
Hier sind passende Pflegemanagement -Studiengänge
Das sagen Studierende über Pflegemanagement
Typische Fragestellungen von Pflegemanager:innen
- Was gehört in eine Pflegedokumentation?
- Welche Dokumentationssysteme gibt es in der Pflege?
- Was ist Teil der Qualitätssicherung in der Pflege?
- Wie misst man Qualität in der Pflege?
- Was sind Qualitätsindikatoren in der Pflege?
- Was ist PeBeM in der Pflege?
- Wie berechnet man den FTE?
So läuft das Pflegemanagement-Studium ab
Der Bachelor-Abschluss dauert in der Regel sechs bis acht Semester. Um praktische Erfahrungen sammeln und theoretisches Wissen anwenden zu können, sind Praktika in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder anderen Gesundheitseinrichtungen Teil des Studiums. Der Master-Abschluss dauert weitere zwei bis vier Semester und vertieft deine Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie Forschung, fortgeschrittene Managementkonzepte und Führung.
Wo kann ich Pflegemanagement studieren?
Pflegemanagement passt zu dir, wenn...
… du ein Organisationstalent hast, gern im Team arbeitest und Führungsaufgaben magst. Da es im Pflegebereich oft hektisch zugeht, solltest du vor allem stressresistent sein und selbstständig arbeiten können.
Gibt es einen NC?
Wenn es einen NC im Pflegemanagement-Studium gibt, liegt er meist im Dreier-Bereich.
Berufsaussichten nach dem Pflegemanagement-Studium
Nach dem Pflegemanagement-Studium kannst du als Pflegedienstleitung, Organisationsleitung, Wohnbereichsleitung oder Stations- und Bereichsleitung in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten tätig sein.
Ähnliche Fächer
Pflegemanagement gehört zum Thema Medizin und Gesundheit. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.