- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Wirtschaftspädagogik, Wirtschaft und Verwaltung (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bamberg

Kapuzinerstr. 25
96047 Bamberg
Tel: 0951 863-1422
Fax: 0951 863-1172
Beim Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftspädagogik, Wirtschaft und Verwaltung (Lehramt).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Bamberg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bamberg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Wirtschaftspädagogik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Zugangsvoraussetzungen sind unter § 26 der Studien-und Fachprüfungsordnung zu finden:\nhttps://www.uni-bamberg.de/abt-studium/aufgaben/pruefungs-studienordnungen/masterstudiengaenge/wirtschaftspaedagogik/\n\nNeben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen:\n-betriebswirtschaftlicher oder vergl. Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen (mind. 120 ECTS-Punkte)\n- wirtschaftspädagogische Kompetenzen (mind. 24 ECTS-Punkte)
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspädagogik sind:
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Zugangsvoraussetzungen sind unter § 26 der Studien-und Fachprüfungsordnung zu finden:
https://www.uni-bamberg.de/abt-studium/aufgaben/pruefungs-studienordnungen/masterstudiengaenge/wirtschaftspaedagogik/
Neben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen:
-betriebswirtschaftlicher oder vergl. Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen (mind. 120 ECTS-Punkte)
- wirtschaftspädagogische Kompetenzen (mind. 24 ECTS-Punkte)

- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024

http://www.uni-bamberg.de/studium/interesse/bewerben/bewerbung-fuer-einen-masterstudiengang/
Eignungsfeststellungsverfahren
Studienvariante I: Betriebswirtschaftliche Vertiefung.
Studienvariante II: Mit geringerem BWL-Anteil. Ein Fach kann vertieft werden: Englisch, Deutsch, Französisch, Sozialkunde, ev. oder kath. Theologie, Wirtschaftsgeographie oder -informatik.